1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Medienprojekt Klasse: Medienprojekt Klasse: Recherche in eigener Firma

Medienprojekt Klasse Medienprojekt Klasse: Recherche in eigener Firma

Von Uljana Wuttig-Vogler 10.01.2015, 11:19

Bad Lauchstädt - Helga Matthes und Ellen Haubenreißer - beide Frauen unterrichten an der Goethe-Schule Bad Lauchstädt - sind zwei alten Hasen, wie der Volksmund sagen würde. Zumindest was das Projekt Schüler lesen Zeitung in der Schule betrifft. Schon seit mehreren Jahren beteiligen sich die beiden Lehrerinnen mit ihren Schülern daran und so verwundert es nicht, dass sie auch beim Klasseprojekt 2.0 mit von der Partie sind. „Die Arbeit mit der Zeitung ist für die Schüler sehr abwechslungsreich“, sagt Ellen Haubenreißer.

Gestern startete an acht Schulen im südlichen Saalekreis der zweite Block des Projekts Klasse 2.0, das im laufenden Schuljahr durchgeführt wird. Die MZ Merseburg besuchte die Klassen 8a und 8b der Goethe-Schule, um mit den Schülern gemeinsam einen Blick in die Zeitung zu werfen, über Redaktionsarbeit und mögliche Themen für eigene Artikel zu diskutieren. Während des Projektes sollen die Schüler nämlich nicht nur Zeitung lesen, sondern auch selbst Texte schreiben.

Beim Medienprojekt „Klasse 2.0“ der Mitteldeutschen Zeitung lernen insgesamt 6 000 Schüler vier Wochen lang die Tageszeitung im Unterricht kennen und schreiben auch selbst Texte. Druckhaus und Redaktionsbesuche stehen ebenfalls auf dem Stundenplan - so können die Schüler erleben, wie die Zeitung entsteht. Einige Klassen erhalten zusätzlich iPads. Alle Schüler haben die Möglichkeit, ihre Texte online zu veröffentlichen.

Aus dem südlichen Saalekreis nehmen folgende Schulen teil: die Goethe-Schule Bad Lauchstädt, die Sekundarschule „Unteres Geiseltal“ Braunsbedra, die Sekundaschule Leuna, die Sekundarschule „Bertold Brecht“ Zöschen, das Domgymnasium Merseburg, die Sekundarschule „Albrecht Dürer“ Merseburg, das Freie Gymnasium Geiseltal aus Mücheln und die Sekundarschule Quer-Bunt aus Querfurt.

Sehr positiv äußerten sich Schüler und Lehrer, die bereits im November am Klasseprojekt teilgenommen haben. So schrieb u.a. Annett Schmidt, Lehrerin in der Klasse 8c des Querfurter Gymnasiums: „Die Schüler waren mächtig stolz, als sie ihre Texte in der Zeitung lasen. Dank an alle, die bei diesem Projekt geholfen und es ermöglicht haben. Auch wenn man nicht alles in der Zeit schaffen konnte, was man sich zu Beginn des Projektes vorgenommen hatte, so war es dennoch eine tolle Erfahrung für alle. Sollte ich wieder eine 8.oder 9. Klasse in Deutsch haben, bin ich gern wieder dabei.“

Jeweils mit einem Presseausweis ausgestattet, sollen sie Themen recherchieren, die sie interessieren und einen Text daraus machen. Dieser kann dann im Klasse-Blog oder in der Mitteldeutschen Zeitung veröffentlicht werden. Hilfe beim Schreiben und Recherchieren kommt von den Redakteuren der Lokalredaktion Merseburg.

Erste Ideen für Themen wurden in den beiden achten Klassen schon geboren. In der Klasse 8b könnte man sich vorstellen, sportliche Themen anzugehen. In der Klasse 8a könnte ein Thema die Schülerfirma sein, die einige Mädchen und Jungen gemeinsam mit vier Schülern aus der 7. und der 9. Klasse betreiben. Die Firmengründung war eine Idee der stellvertretenden Schulleiterin, Maritta Flor. Die zehn Mädchen und Jungen bieten zweimal in der Woche Pausenversorgung an, besorgen Lebensmittel, schmieren Brötchen, machen Würstchen heiß und verkaufen diese. „Doch wir können auch kleine Büfetts anrichten“, erzählt Timmy Frischmann. (mz)