1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Historische Waffen gestohlen: Luftfahrtmuseum Merseburg: Museum rüstet nach Einbruch rüstet auf

Historische Waffen gestohlen Luftfahrtmuseum Merseburg: Museum rüstet nach Einbruch rüstet auf

Von Robert Briest 05.07.2017, 07:00
Dieter Schönau, diese Tafel wurde von den Kriminalisten auf den Gelände des Museums gefunden.
Dieter Schönau, diese Tafel wurde von den Kriminalisten auf den Gelände des Museums gefunden. Peter Wölk

Merseburg - Noch entdecken die Mitarbeiter des Luftfahrt- und Technikmuseums Merseburg auf ihrem weitläufigen Areal neue Einbruchsspuren. So stellten sie am Dienstag fest, dass die Diebe, die in der Nacht zum Sonntag in die Hallen eingedrungen waren, auch versucht hatten, einen Flachbildmonitor zu stehlen - erfolglos. Doch auch ohne beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 10.000 Euro.

Deshalb will Museumschef Dieter Schönau eine Wiederholung tunlichst vermeiden. „Die Absicherung ist in vollem Gange“, erklärte er zwei Tage nach dem Einbruch.

Einbruch ins Luftfahrtmuseum Merseburg: Diebe kamen durch den Hühnerstall auf das Gelände

Die Diebe waren dabei vom angrenzenden Reiterhof durch den Hühnerstall auf das Gelände gekommen. Schönau möchte nun hier eine Kugelüberwachungskamera installieren, da der Bereich bisher noch unbeobachtet sei. Er versuche aktuell, auch eine Firma zu finden, die die Kameras überwachen kann. Bei der Tat am Sonntag hatten die Einbrecher zwar Kameras passiert. Nach Angaben der Mitarbeiter waren jedoch teilweise nur die Lichtkegel auf den Aufnahmen zu sehen.

Und noch einen anderen Schwachpunkt hat das Verbrechen zu Tage gefördert. Die Diebe gelangten am Ende über das Dach durch die unvergitterten Fenster im Obergeschoss auch in die Haupthalle. An diesen werden nun ebenfalls Schutzgitter befestigt.

Einbruch ins Luftfahrtmuseum Merseburg: Diebe stahlen Kettensägen und Spendenkassen

Bei dem Diebeszug hatten die Täter etwa ein historisches Minifahrrad, Spenden- und Kaffeekassen geraubt. Für das Museum besonders schwer ins Gewicht fallen die entwendeten, teils wertvollen Werkzeuge, wie Kettensägen und Bohrer, die die Mitarbeiter für Arbeiten auf dem Gelände nutzen und die nun neu angeschafft werden müssen.

Diese sind zwar versichert, doch Schönau zeigte sich skeptisch, ob die Versicherung auch zahlen wird. Am Dienstagmorgen war auch ein Leihgeber vor Ort, um sich den Schaden anzugucken. Er hat durch den Einbruch gut zehn Nachbauten historischer Waffen sowie eine echte brasilianische Machete verloren. (mz)