1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg: Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg: Bei Rundfahrt bleibt keiner auf der Strecke

Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg Luftfahrt- und Technik-Museumspark Merseburg: Bei Rundfahrt bleibt keiner auf der Strecke

Von Gerhard Grulke 26.05.2003, 15:44

Merseburg/MZ. - Der Organisator des 1. Merseburger Oldtimer-Treffens am Wochenende war recht froh darüber, dass viele befreundete Klubs die Einladung nach Merseburg angenommen hatten. Aus Halle, Bernburg, Annaberg-Buchholz waren sie gekommen, campierten mit ihren betagten Fahrzeugen auf dem Museumspark-Gelände, sahen sich die Ausstellungen an, fachsimpelten und gingen auf den Schau-Fahrtkurs über Bad Lauchstädt nach Halle und zurück. Ikarus, Tatra, Wolga, Triumph-Cabrio, Lincoln und Opel Blitz absolvierten tapfer diese Strecke, wurden bei ihrer Fahrt von vielen am Straßenrand bestaunt.

Noch etwas zaghaft schien die Beteiligung von Merseburger Oldtimer-Freunden zu sein. Einige ka-

men und blieben vor dem Tore stehen, um wohl erst mal zu schnuppern, was es auf sich hat mit dem Oldtimer-Treffen. Das Museum selbst, das schienen die meisten schon zu kennen. "Ich bin auf meinem SR 2 hierher gefahren. Alles noch Originalteile. Nur am Sattel, da musste ich mal eine Naht nachbessern", erzählte Rainer Gräfe aus Merseburg. Er berichtete auch von seinem Trabi, dem seiner Meinung nach einzigen in Deutschland, der ohne Verstrebungen als Pick-up gebaut worden ist. "Für eine Messe der Meister von Morgen. Fritz Riemann in Leuna, der hat das Ding damals so gebaut", erinnerte sich Gräfe im Gespräch mit Bodo Denk. Letzterer war gekommen, um einige Fotos zu schießen, selbst habe er noch eine originale 250er MZ zu Hause, sagte er.

Mit dem Oldtimer-Treffen für Motorräder, Personen-, Nutz- und Sonderfahrzeuge, verfolgt Wollmerstädt ein langgehegtes Ziel. "Früher gab es zu den Schlossfestspielen immer ein solches Treffen in Merseburg. Das ist weggebrochen, wir möchten nun die Szene wieder neu beleben. Und so soll es nächstes Jahr zur gleichen Zeit hier das zweite Treffen geben", so der Wunsch des Merseburgers.