Leicht kühl erfrischend Leicht kühl erfrischend: Ernährungsberaterin gibt Tipps für heiße Tage

Merseburg - Was soll man bei diesen Temperaturen nur essen? Vielen gehen mittlerweile die Ideen aus. Ernährungsberaterin Sophia Schnaubelt aus Merseburg hat da aber vielleicht doch noch den ein oder anderen Tipp zur Inspiration. „Ich empfehle vor allem viel Gemüse“, sagt die 30-Jährige. „Dabei muss es auch nicht immer Salat sein. Ich mag zum Beispiel herzhaften Zucchinikuchen.“ Der sehe beinahe aus wie Speckkuchen, schmecke auch ein bisschen so.
„Ist aber durch das Gemüse viel leichter. Und den kann man prima warm oder auch kalt genießen.“ Möhren-Zucchini-Waffeln mit einem Dip aus fettarmem Frischkäse und Räucherlachs strengten den Körper ebenfalls nicht so sehr an. Auch Gazpacho - eine kalte Gemüsesuppe - oder Bruschetta, Baguette mit Tomate und Olivenöl, passe prima.
Bei Hitze nicht so schwer verdauliche Sachen essen
Die meisten machen es vermutlich intuitiv richtig, indem sie im Augenblick nicht so schwer verdauliche Sachen essen. „Vor allem sollte man auf zu fettreiche Speisen verzichten und nicht zu viel auf ein Mal essen.“ Die Ernährungsexpertin empfiehlt fünf bis sechs kleine Mahlzeiten an Stelle von drei Hauptmahlzeiten. „Man könnte sich aber auch an den Leuten in mediterranen Ländern orientieren. Die essen ja tagsüber kaum und verlegen das Ganze auf den Abend, wenn es etwas kühler wird.“ Aber auch hier heißt es: „Nicht zu viel essen.“
Für herzhaften Zucchinikuchen braucht man 500 Gramm geraspelte Zucchini, eine gehackte Zwiebel, geriebenen Käse, 200 Gramm Mehl, einen Esslöffel Öl, fünf verquirlte Eier, gewürfelten Schinken, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Fett fürs Blech. Alle Zutaten zu einer Masse verarbeiten und auf ein gefettetes Backblech geben. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Der Teig lässt sich mit Tomaten oder Champignons variieren. Vegetarier lassen den Schinken weg.
Noch wichtiger als leichtes Essen sind bei diesen Temperaturen natürlich Getränke. „Jeder sollte 30 bis 35 Milliliter Wasser oder Tee pro Kilogramm Körpergewicht trinken“, sagt Schnaubelt. „Aber Vorsicht - Hände weg von eiskalten Getränken!“ Denn die müsse der Körper dann auf Körpertemperatur bringen, dafür müsse er arbeiten und Energie verbrauchen.
Wasser von Zimmertemperatur oder warmer Tee sind besser
„Deshalb läuft unser Körper heiß und wir schwitzen. Wasser von Zimmertemperatur oder warmer Tee wäre deshalb besser.“ Wem Wasser zu fade ist, dem empfiehlt sie einen Mix aus Apfelsaft, Pfefferminztee und frischer Pfefferminze oder einfach Wasser mit Zitronenscheiben und Pfefferminze. „Denn Pfefferminze kühlt, und Zitrone erfrischt einfach.“
Sophia Schnaubelt hat eine Ausbildung zur Diätassistentin am Universitätsklinikum Leipzig gemacht und dann in Halle Ernährungswissenschaften studiert. 2013 gründete sie „Geniess bewusst“. Sie bietet Ernährungsberatung und Diättherapie für Kinder und Erwachsene an und veranstaltet auch Kinderkochkurse.
Ab 1. August bietet Sophia Schnaubelt jede Woche ein gesundes „Mittwochsmenü“ an. „Da bekommt man entweder nur ein Hauptgericht oder das Hauptgericht plus Getränk und Dessert“, erzählt sie. Von 11 bis 14 Uhr sei jeder in die Gotthardstraße 4a eingeladen. „Aber wenn es alle ist, ist es alle“, lächelt sie. Zum Auftakt gibt es übrigens den herzhaften Zucchinikuchen. (mz)