Langsam wieder greifen lernen
Merseburg/MZ. - Am Montag nahmen die beiden Frauen ihre Tätigkeit auf, die sie in ihrer Praxis, aber auch bei Hausbesuchen anbieten. Die hellen freundlichen Räume im Erdgeschoss des Hauses Teichstraße 11 in Merseburg sind auch für Rollstuhlfahrer gut erreichbar; Parkplätze befinden sich im Hof. Bei der Einrichtung haben Karin Stauss und Bettina Dethloff ihre eigenen Vorstellungen umgesetzt, die sich natürlich an den Behandlungen orientieren: Es gibt einen Bewegungsraum, in dem bunte Farben dominieren, mit Schaukel und Sitzsack, Hängestuhl und Sitzball sowie kleineren Geräten. Nebenan sind Küche und Werkraum mit großer Malwand, das dritte Zimmer dient der Bewegungstherapie.
In diesem Reich erwarten die beiden ihre Patienten. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe", bekennt Karin Stauss. Die Behandlung erfolgt ausschließlich auf Verordnung - es geht darum, bestimmte Fähigkeiten und Abläufe zu fördern, zu trainieren oder wieder zu erlangen. So üben Schlaganfallpatienten, ihre Gliedmaßen richtig zu benutzen, lernen wieder gehen oder greifen, sich anzukleiden oder Dinge im Haushalt zu bewältigen. Ähnlich ist es nach Hand- oder Fußverletzungen. Spezielle Behandlungen bieten die Zwei auch für Kinder und Erwachsene mit psychischen Problemen oder Behinderungen an. Gerade bei Kindern, so Frau Stauss, werde großer Wert auf enge Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt - sie seien die Partner.