1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Kommunalreform: Kommunalreform: «Wir stehen zu unserem Entschluss»

Kommunalreform Kommunalreform: «Wir stehen zu unserem Entschluss»

Von Gerhard Grulke 26.08.2004, 15:28

Knapendorf/MZ. - "Wir stehen nach wie vor zu unserem Entschluss, der Einheitsgemeinde Schkopau beitreten zu wollen." Knapendorfs Bürgermeister Hans-Jürgen Kwias macht es nichts aus, auf der Gebietskarte als "Zwangszuordnungsgemeinde" gekennzeichnet zu sein.

Die Gemeinde Knapendorf, die aus den Orten Dörstewitz, Bündorf und Knapendorf selbst besteht und die mit ihren insgesamt 554 Einwohnern noch der Verwaltungsgemeinschaft "Laucha-Schwarzeiche" angehört, hatte sich bereits seit 2002 dafür entschieden. Eine Bürgeranhörung hatte stattgefunden, ein Gemeinderatsbeschluss wurde auch gefasst. "Wir haben gut mit Laucha-Schwarzeiche zusammengearbeitet. Doch haben wir nie einen Hehl daraus gemacht, dass es enge Verflechtungen mit Schkopau allein schon über die Interessengemeinschaft mit BSL und unserem Ort gibt und dass wir dorthin wollen", so Kwias. In der jetzigen Phase geht es konkret um den Gebietsänderungsvertrag, zu dem sich mit der Kommunalaufsicht über einige Punkte abzustimmen ist. Am 1. September gibt es dazu einen konkreten Termin in der Kreisverwaltung, zu dem auch Schkopaus Bürgermeister Detlef Albrecht eingeladen ist.

"Hier wird noch einmal all das besprochen, was an der derzeitigen Fassung der Gebietsänderungsvereinbarung beanstandet wird, damit einfach später keine Probleme auftreten können", sieht es der Bürgermeister. Ist dann auf diesem Gebiet alles im Lot, könnte die Gemeinde Knapendorf ab dem 1. Januar 2005 der Einheitsgemeinde Schkopau angehören. Denn alles, was dann hinsichtlich der Reform getan werden musste, ist dann auch geschehen. Dass die inzwischen um drei Saalkreisgemeinden vergrößerte Einheitsgemeinde Schkopau nichts gegen den Knapendorf-Beitritt hat - das ist nach wie vor offensichtlich. Kwias: "Diese Zusage hat mittlerweile schon seit 2000 Bestand, als Bürgermeister Albrecht uns gegenüber versicherte: Schkopau habe großes Interesse an dauerhafter Zusammenarbeit. Und so ist es geblieben."