Jugendkriminalität im SaalekreisJeder fünfte Tatverdächtige ist jünger als 21 Jahre
Jugendbanden wie in Halle gibt es im Saalekreis nicht. Doch kriminellen Nachwuchs gibt es auch zwischen Wettin und Bad Dürrenberg reichlich. Die Tatverdächtigen sind teils noch nicht einmal Teenager.

Merseburg/MZ - 12- und 13-jährige Mädchen, die eine Gleichaltrige erstechen, Teenagerbanden, die Halle unsicher machen – Jugendkriminalität hat zuletzt für viele Schlagzeilen gesorgt. Bandenähnliche Täterstruktur wie in Großstadt gibt es laut dem Revier im Saalekreis zwar nicht, kriminellen Nachwuchs aber schon. Denn von den 4.096 Verdächtigen, die die Beamten 2022 laut Polizeilicher Kriminalitätsstatistik (PKS) ermittelt haben, war immerhin mehr als jeder Fünfte noch keine 21 Jahre alt. „Das Niveau der Jugendkriminalität ist sehr konstant“, erklärt Oliver Hüttig, Sachgebietsleiter Täter und Täterentwicklung.
Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.