1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Interesse an neuen Wagen ist gestiegen

Interesse an neuen Wagen ist gestiegen

Von REGINA RETZLAFF 27.01.2009, 17:06

MERSEBURG/MZ. - Seit Dienstag ist die Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) wohl die meistbesuchte Seite Deutschlands. Seit Dienstag kann man sich dort nämlich den Antrag auf Gewährung einer Umweltprämie, umgangssprachlich auch Abwrackprämie genannt, herunterladen. Und damit kann auch das Verschrotten alter Autos (neun Jahre und älter) beginnen, was Voraussetzung dafür ist, in den Genuss dieser Prämie zu kommen. Und - man muss sich dafür einen Jahreswagen oder gar ein neues Auto kaufen.

"Die Nachfrage ist schon angestiegen. Wir haben auch schon Vorverträge abgeschlossen. Dabei geht die Tendenz klar in Richtung Jahreswagen", erzählt Heide Hoffmann, Chefin des Opel-Autohauses in Merseburg. "Wir müssen aber sehr vorsichtig handeln, denn nur der Kunde hat Anspruch auf die Prämie. Wir drucken den Kunden die Anträge auch gerne aus, vorausgesetzt wir kommen auf die Seite der Bafa. Das war heute fast unmöglich", so Hoffmann.

Mario Krakowiak, Verkaufsleiter im Müchelner Ford-Autohaus Reinicke, bestätigt die gestiegene Nachfrage. "Bei uns stapeln sich auch die Bestellungen", sagte er. Aber man wisse eben auch noch nicht so genau, wie die Verfahrensweise ist. "Die Sache an sich ist schon begrüßenswert", sagte Michaal Kloss, Chef vom Querfurter Skoda-Autohaus. "Am Ende müssen die Kunden auch immer die Raten für die gekauften Autos aufbringen können." Für 2 500 Euro bekomme man nun einmal kein neues Auto. Auch keinen Jahreswagen. Und sicherlich werde jedes Autohaus gut überlegen, ob es sich leisten kann, in Vorkasse zu gehen.

So sieht es auch der Chef des VW und Audi-Autohauses in Merseburg, Thomas Rudolph. Sicherlich gebe es auch bei ihnen Anfragen. "Aber ich denke, dass vor allem auch die preiswerteren Anbieter einen Ansturm erleben", vermutete er. Er rät den Kunden, auf jeden Fall vor dem Kauf prüfen zu lassen, ob denn noch Geld aus dem Fonds für das entsorgte Auto da sei.

"Die Prämie wird vor allem denen helfen, die ein sehr altes Auto haben, ob es aber grundlegend helfen kann, die Wirtschaft anzukurbeln, das bezweifele ich. Es bringt uns sicherlich in diesem Jahr etwas. Aber wer seinen Kauf auf 2009 vorzieht, der kauft in den nächsten Jahren sicherlich kein Auto mehr."