1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Idee wird ausgewachsenes Orchester

Idee wird ausgewachsenes Orchester

Von Regina Retzlaff 06.11.2006, 16:20

Merseburg/MZ. - Und bei den "Fröhlichs" lernt man eben ausschließlich das Akkordeonspiel. Das heißt, eigentlich geht es los mit der Melodika und Rhythmusinstrumenten. So kommen schon die Dreijährigen zur musikalischen Früherziehung. "Wir machen aber auch Stimmbildung und Atemübungen mit unseren Schülern", schildert Hoffmann. "Mit der Melodika prüfen wir dann schon, ob die Kinder mit einem Instrument klar kommen. Klappt das, beginnen wir an den Schulen mit der Akkordeonausbildung."

Aber man könne natürlich auch als Erwachsener das Akkordeonspiel erlernen. Man erhalte den Unterricht dann entweder mit Schülern in einer der Schulen oder auch einzeln bei sich daheim. Das Akkordeon ist eines der vielseitigsten Instrumente, die es gibt, ist sich Jens Hoffmann sicher. Dennoch könne man die Grundkenntnisse des Spiels in nur drei Monaten erwerben.

Im Jahre 2002 entstand unter den Schülern die Idee, ein Akkordeonorchester zu bilden. So eines, wie es in der Region Querfurt / Nebra schon länger besteht und das von Birgit Hoffmann, Jens Hoffmanns Mutter, geleitet wird. Inzwischen ist die Idee zu einem ausgewachsenen Orchester geworden. Die Schüler nannten es "Never Silence". Heute hat es 22 Mitglieder im Alter von 11 bis 23 Jahren und ist aus dem kulturellen Leben Merseburgs, Schkopaus oder auch Müchelns und Braunsbedras nicht mehr wegzudenken. In die Orchesterarbeit bringen sich die Schüler selbst gerne ein. Sie fertigen Requisiten und Kostüme und entscheiden auch bei der Auswahl der Lieder für die Programme. "Einmal im Jahr fahren wir mit allen anderen Schülern in ein Orchesterlager", erzählt Hoffmann. In diesem Jahr waren etwa 50 Musiker auf einer Orchesterreise in Schweden. Es wird aber auch zusammen gegrillt, gepaddelt oder gekegelt. "Große Unterstützung in vielerlei Hinsicht gibt es für uns vom Förderverein Freunde der Akkordeonmusik zu Ziegelroda", ist weiter zu erfahren.

Am 2. Dezember findet um 15 Uhr das Jahresabschlusskonzert der Musikschule im Merseburger Schlossgartensalon statt.