Hunde-Nachwuchs in Merseburg Hunde-Nachwuchs in Merseburg: Kräuter für leichte Geburt

MERSEBURG - Ach Hugo, was hast Du getan? War die Liebe doch so groß? Obwohl der Tierarzt Dir eigentlich ein Verhütungsmittel verpasst hatte, ist Deine Freundin Coco jetzt schwanger und wird in einigen Tagen ein paar sicherlich süße Welpen zur Welt bringen.
„Wir waren ganz schön überrascht, als wir gemerkt haben, was mit Coco los ist“, erzählt Besitzerin Sarah Hoch der MZ. Die schokobraune Shar-Pei-Hündin mit dem eleganten Gesicht lebt seit rund drei Jahren bei der 24-jährigen Merseburgerin und deren Freund Nico Bennewitz (27). Hugo ist schon seit vier Jahren in Merseburg zu Hause. Jetzt wird das Hundepärchen zum ersten Mal Eltern.
Züchterin schwört auf außergewöhnliche Ernährung
Da die Kindergärtnerin bisher keinerlei Erfahrung mit einer trächtigen Hündin hat, wandte sie sich an Cornelia Höhne. Die Krankenschwester ist seit Jahren erfolgreiche Hundezüchterin und schwört bei der Ernährung von Hunden nicht nur auf Rohfleischfütterung, sondern auch auf Obst, Gemüse und vor allem auch auf Kräuter.
„Kräuter sind auch bei Hunden Teil einer gesunden Ernährung, natürlich auch, wenn eine Hündin trächtig ist“, erklärt Cornelia Höhne. Coco bekommt deshalb zum Beispiel Himbeerblättertee, immer etwa einen Teelöffel ans Futter. „Das erleichtert der Hündin die Geburt und fördert die Milchbildung.“ Außerdem gibt Frauchen Coco auch noch gemahlene Hagebutten ans Futter, weil die besonders viel Vitamin C enthalten. „Nach der Geburt kann man zum Beispiel auch Fencheltee geben, wenn’s bei Coco im Bauch mal grummelt. Das ist im Prinzip wie beim Menschen. Fenchel hilft uns ja auch bei ein bisschen Übelkeit“, sagt Höhne.
Petersilie kann Frühgeburt auslösen
Coco ist jetzt in der neunten Woche trächtig und hat es damit fast geschafft. „Bei den Hunden dauert es zwischen 61 und 65 Tagen, die meisten Hündinnen werfen am 63. Tag“, weiß Cornelia Höhne aus Erfahrung. Damit Coco sich auch wohlfühlt, wenn’s drauf ankommt, haben ihr Sarah Hoch und Cornelia Höhne ihr eigenes Wurfzimmer mit großer Wurfkiste eingerichtet. „Wir bringen ihr mit kleinen Kräuterleckerlis bei, dass es etwas Schönes ist, wenn sie dort reingeht“, erzählt Cocos Frauchen. Allerdings ist auch dabei Vorsicht geboten. „Coco darf nur die Leckerlis mit Dill und Lachs fressen. Petersilie ist im Augenblick tabu, denn das könnte eine Frühgeburt auslösen“, erklärt Höhne. „Die mit Petersilie darf Hugo haben“, lächelt sie.
Cornelia Höhne selbst hat jahrelang Dobermann-Hunde gezüchtet. Ihr Liebling ist Annabell von Sachsen-Merseburg, eine elegante Dobermann-Dame, die auch nationaler, internationaler und mehrfacher Welt-Champion ist. „Sie hat mich eigentlich inspiriert, mich mehr mit Kräutern in der Ernährung für Hunde zu beschäftigen“, erzählt die 46-Jährige, die jetzt mit Sarah Hoch und Coco mitfiebert. „Wenn meine Hündinnen kurz vor dem Werfen waren, hab ich meinen Jahresurlaub genommen“, lächelt die Krankenschwester. Das geht bei Erzieherin Sarah zwar nicht („Die Kinder in der Kita sind auch schon ganz aufgeregt“). „Aber ich kann dann schon mal frei nehmen.“ Denn so ein Hundenachwuchs macht natürlich Arbeit.
Geburt naht
Wieviele Welpen es werden? „Wir wissen es nicht“, sagt Sarah. „Wir waren zwar schon beim Ultraschall und beim Röntgen, aber man konnte nichts erkennen. Jetzt lassen wir uns einfach überraschen.“ Und schon am Freitag vor Pfingsten könnte es soweit sein. (mz)