Humor geht immer
Leuna/MZ. - Ginge es allein nach der Statistik, müsste jeder Einwohner der Stadt Leuna einschließlich ihrer Ortsteile im vergangenen Jahr wenigstens zweimal das Kulturhaus besucht haben. Soviele Menschen - nämlich rund 30 000 - nahmen an einer der Veranstaltungen im cCe teil.
"2011 war ein gutes Jahr", resümiert Martin Halliger. Der Geschäftsführer der Kulturhaus Leuna GmbH weiß sich da eins mit Werner Popp, dem Vorsitzenden des Fördervereins des Hauses. Die Anzahl der Besucher hat sich auf diesem Level eingepegelt, obwohl die Zahl der großen öffentlichen Veranstaltungen rückläufig ist.
Das hat verschiedene Gründe, wie Halliger und Popp recherchiert haben. Zum einen kletterten in manchen Unterhaltungsbranchen die Ticket-Preise in den vergangenen Jahren immer weiter nach oben. "Die Kaufkraft ist aber nicht gestiegen", setzt Werner Popp dagegen. Zudem liegen Halle und Leipzig nicht weit entfernt, da entscheidet sich mancher Veranstalter lieber für die Großstädte. Außerdem mussten Agenturen, mit denen das cCe zusammengearbeitet hatte, Insolvenz anmelden. "Wir sind ja nur Vermieter", beschreibt Martin Halliger die Rolle des Kulturhauses. "Die Agenturen nutzen den Saal und unseren Ticket-Service." Gefragt sind nach wie vor Veranstaltungen mit volkstümlicher Musik wie die Ladiner (11. März) und "Captain Cook" (17. Februar), aber auch Rock & Classic mit den Magic Tenors (12. Februar) oder das Ostrock-Musical "Über sieben Brücken" (31. März).
Humor geht immer, versichert Halliger und denkt an die vollen Säle bei Jürgen von der Lippe oder Baumann & Clausen. Und sehr gut laufen die Ü30-Partys. "Damit haben wir uns ein neues Publikum erschlossen", konstatiert der cCe-Geschäftsführer zufrieden. Immerhin wurden 2011 zu den beiden Ü30-Partys in allen Sälen des Hauses rund 2000 Gäste gezählt, und in diesem Jahr stehen wieder zwei Termine im Kalender. Froh sind Halliger und Popp auch über die Verlängerung des Pachtvertrages mit dem Restaurant "Maxx", das bei vielen Veranstaltungen die gastronomische Versorgung übernimmt.
Doch die InfraLeuna und zahlreiche Firmen des Standorts nutzen das Haus auch selbst für Veranstaltungen. So findet am 10. Mai wieder die Messe "Leuna-Dialog" statt, die zum dritten Mal hintereinander ausgebucht ist. "Eine Steigerung ist nicht mehr möglich", verweist Halliger auf die räumlichen Kapazitäten.