Hochsitz für Kinder am Naturlehrpfad
ZIEGELRODA/MZ. - "Das war für mich eigentlich der auslösende Punkt für eine Idee, die ich schon länger hatte, aber nie so richtig damit in die Gänge kam", erzählt Burgemeister, der auch Inhaber eines Autohauses ist.
Einen Naturlehrpfad durch den Ziegelrodaer Forst müsste es geben. Er setzte sich daraufhin mit der Jägerschaft zusammen, holte Revierförster Matthias Steinicke ebenso ins Boot wie den Ziegelrodaer Ortsbürgermeister Horst Bernhardt und seine "Kinderland" GmbH sowie die Leiterin der Grundschule Schmon, Kerstin Müller. Es sollte aber nicht nur ein Naturlehrpfad werden. Am Parkplatz Hermannseck, wo der Lehrpfad beginnt, stand früher eine Ziegelei, die ihr Produktionsmaterial über eine kleine Bergbaubahn aus Tongruben erhielt, die heute noch im Waldgebiet zu entdecken sind.
"Wir haben also auch Material zur Ziegelei zusammengetragen", erzählt Burgemeister. Alte Fotos wurden da ebenso gefunden wie Texte zur Betriebsgeschichte. Akribisch trug der erfahrene Jäger auch alles Wissenswerte über die Tiere des Waldes, über Pflanzen, über Geologie zusammen und brachte das auf Tafeln. Eng arbeitete er dabei mit der Grundschule Schmon zusammen, bekam von dort viele wertvolle Hinweise und auch Wünsche. Über die "Kinderland" GmbH in Ziegelroda wurde schließlich eine Ein-Euro-Maßnahme beantragt, so dass an die Einrichtung des Lehrpfandes gegangen werden konnte.
Ein "Fuchs" übernimmt die Führung entlang der fünf Kilometer langen Strecke, die wie gesagt, am Parkplatz Hermannseck beginnt. Dann führt das Füchslein den Wanderer über die Landstraße entlang der Waldkante zur Karlstraße, vorbei an den alten Tongruben. Der Pfad endet an dem kleinen Waldparkplatz an der Landstraße. "Wir haben auch einen kindgerechten Hochsitz installiert. Nun sollen noch gemütliche Sitzecken entstehen und auch Spielgeräte aus Holz wollen wir noch aufstellen", blickt Burgemeister in die Zukunft, denn sein Lehrpfad ist noch lange nicht fertig. "Man kann da noch so viel machen, denn lernen in der Natur und von der Natur soll doch auch richtig Spaß machen", schwärmt er weiter.
"Wir sind sehr froh, dass es diese private Initiative gibt, die wir gerne unterstützen", hakt Horst Bernhardt ein. Deshalb habe man auch die Maßnahme über die "Kinderland" GmbH ins Leben gerufen. Doch weitere Sponsoren können sich gerne beim Initiator persönlich melden. "Ich bin ja nur ein Autoschlosser. Vielleicht gibt es ja Leute, die noch mehr Ideen haben", sagte er.