1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Handel Beuna: Handel Beuna: Sparkasse verkauft Einkaufszentrum "Geiseltal"

Handel Beuna Handel Beuna: Sparkasse verkauft Einkaufszentrum "Geiseltal"

Von Uljana Wuttig-Vogler 25.10.2013, 18:47
Das Beunaer Einkaufszentrum soll attraktiver gestaltet werden.
Das Beunaer Einkaufszentrum soll attraktiver gestaltet werden. MZ Lizenz

Beuna/MZ - Die Saalesparkasse hat das Einkaufszentrum „Geiseltal“ in Beuna verkauft. Neuer Eigentümer ist die WRV-Gruppe mit Sitz in Friedrichshafen. „Die Gruppe entwickelt Immobilienwerte. Dazu erwerben wir Objekte und werten sie durch gezieltes Immobilienmanagement auf“, sagt Geschäftsführer Andreas Weishaupt der MZ. So besitzt die Gruppe unter anderem Immobilien in Gera, Bad Köstritz, Singen und Radeberg.

Den Beunaer Einkaufsmarkt will die Gruppe wieder zu einem „lebendigen Einkaufsmarkt mit einem breiten und repräsentativen Angebot“ entwickeln. Das heißt unter dem Strich, es soll renoviert werden, damit auch neue Mieter gefunden werden. „Die Substanz ist gut, es ist bloß lange nichts in den Räumlichkeiten gemacht worden“, so Weishaupt.

Das soll sich jetzt ändern, die Renovierung soll so schnell wie möglich beginnen. Spätestens im Frühjahr soll der Startschuss dafür fallen. Die WRV-Gruppe wird dafür voraussichtlich einen sechsstelligen Betrag investieren. Eine konkrete Summe wollte Weishaupt allerdings nicht nennen.

"Unternehmen wie Roßmann bekommen wir nicht her"

Derzeit ist der Markt zu 75 Prozent ausgelastet. So haben sich unter anderem ein Supermarkt mit Fleischer- und Backshop, ein Blumengeschäft, ein Textil-/Schuhladen, ein Lottogeschäft, zwei Restaurants und ein Online-Möbelhändler angesiedelt. „Die Läden bleiben alle“, so Weishaupt. Um die restlichen 25 Prozent zu vermieten, setzt der Geschäftsführer auf regionale Händler und Dienstleister. „Solche Unternehmen wie Reno oder Roßmann bekommen wir nicht hierher, dafür sind die Flächen, die wir anzubieten haben, viel zu klein“, unterstreicht der Geschäftsführer. So könnte er sich beispielsweise vorstellen, dass ein Café oder ein kleiner Marktplatz geschaffen werden, auf dem zweimal die Woche frisches Obst und Gemüse angeboten werden. Vorstellbar sei auch, einen Teil der Fläche als Kinder- oder Familientreff zu nutzen. Darüber will Weishaupt mit der Beunaer Ortsbürgermeisterin ins Gespräch kommen.

Wichtig sei die Mithilfe der Stadt

„Aber“, so sagt Weishaupt, „wir wollen nichts überstülpen.“ Deshalb soll noch in diesem Jahr gemeinsam mit den Mietern ein Konzept zur weiteren Entwicklung des Marktes erarbeitet werden. Wichtig sei hierbei auch die Mithilfe der Stadt, Anwohner und Kunden. „Gern können sich alle, die sich angesprochen fühlen, mit Ideen, Hinweisen und Vorschlägen an uns wenden“, betont Weishaupt.

Kontakt ist per E-Mail unter

[email protected] möglich. Mehr über die WRV-Gruppe unter www.wrv-gruppe.de im Netz.