Grill versteckt sich im Motorraum
RASSNITZ/MZ. - Und die ganze Gemeinde feierte mit. Auch Dreirad-, Fahrradfahrer und Fußgänger waren willkommen, denn das Fest, von jugendlichen Auto-Enthusiasten organisiert, hat den Rahmen eines Fantreffens verloren. "Es soll ein Höhepunkt für alle Generationen sein, denn wir sind hier ja zu Hause", sagt Vereinschef René Simon.
Der 31-Jährige steht dem VW Scene-Verein vor, der bereits sechs Jahre besteht und 30 Mitglieder hat. Die Jungs und Mädels fühlen sich wohl im Ort. "Bürgermeister
Andreas Marx hat immer ein offenes Ohr. Die Gemeinde kümmert sich um uns", betont René. "Wir haben eine alte Scheune als Domizil erhalten, die hat inzwischen ein neues Dach bekommen. Dort wollen wir unsere Bastler- und Schrauberwerkstatt einrichten." Und die Autofans zeigten, dass sie auch sonst an alles denken. Eine Riesenhüpfburg, stand für die Knirpse bereit. Eine Kaffeestube wurde von Renés Freundin Kathleen betreut, die dort leckere 19 Kuchen und Torten an Schleckermäuler verteilte. Der Chef vom Lochauer Lindenhof, Steffen Fritsche, hatte die Erbsensuppe für die Gulaschkanone vorgekocht.
Der einheimische Reit- und Fahrverein Müller bot Ponyreiten an. Ein Motocross-Händler aus Zwintschöna stellte sich mit seiner Technik vor. Und der 25-jährige Carsten Höschel, der im Mai beim Schleitzer Dreieckrennen mit seiner Ducati den achten Platz belegt hatte, zeigte die Rennmaschine.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr um Wehrleiter Lothar Eichmann waren auch wieder dabei. Sie zerlegten diesmal aber kein Auto, sondern demonstrierten, was in der Küche passieren kann, wenn eine Fritteuse Feuer fängt oder eine Sprayflasche explodiert. "Wir machen hier gern mit", sagt Eichmann. "Zum Einen sind viele der Jugendlichen Mitglieder bei uns, zum Anderen ist es eine Gelegenheit, unsere Arbeit vorzustellen."
Bis in die Nacht hinein wurde zu Discoklängen getanzt, eine Zweimeter-Dose erwies sich als Cocktailbar, der Grill versteckte sich im Motorraum eines Autos. Nicht fehlen durfte als Blickfang die US-Limousine Lincoln Towncar. Das Traumauto zum Mieten von Jens Hennig aus Burgliebenau ist oft für Hochzeiten und Jubliläen gebucht. Im nächsten Jahr soll auch noch ein 311er Wartburg-Cabrio zu Rundfahrten einladen, verriet Sohn Jan. Ein Candle-Light-Dinner in der Merseburger Gaststätte Imperial und die An- und Abreise dorthin mit dem weißen Traumauto war dann auch der Hauptpreis der Tombola, über den sich am Ende Familie Frost aus Burgliebenau freuen durfte, die ihre silberne Hochzeit dort standesgemäß feiern will.