1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Drei Paare im Glück: Gleich drei Paare im Glück: Zwei Hallenser haben einen ganz besonderen Hochzeitstermin!

Drei Paare im Glück Gleich drei Paare im Glück: Zwei Hallenser haben einen ganz besonderen Hochzeitstermin!

Von Diana Dünschel 04.08.2018, 07:00
Als Teresa Lustig ihren Tino Freitag auf der Seebrücke in Braunsbedra heiratet, feiern ihre Eltern Heidi und Hardy (rechts) gleichzeitig silberne und ihre Großeltern Sieglinde und Arnim goldene Hochzeit.
Als Teresa Lustig ihren Tino Freitag auf der Seebrücke in Braunsbedra heiratet, feiern ihre Eltern Heidi und Hardy (rechts) gleichzeitig silberne und ihre Großeltern Sieglinde und Arnim goldene Hochzeit. Peter Wölk

Braunsbedra - Manche heiraten an einem Schnapszahl-Tag, um sich das Datum besser  merken zu können. Familie Lustig aus Weischütz bei Freyburg hat das nicht nötig. Seit Freitag haben hier drei Generationen denselben Hochzeitstag.

Als Teresa Lustig (24) ihrem Tino (30) das Ja-Wort gibt und ihr Mann dabei ihren Namen annimmt, feiern ihre Eltern gleichzeitig silberne und ihre Großeltern goldene Hochzeit.
Als Kulisse für den besonderen Tag hat sich das Brautpaar, das in Halle wohnt, die Außenstelle des Standesamtes Braunsbedra auf der Seebrücke des Geiseltalsee-Hafens ausgesucht.

Hochzeitstag mal drei: Schöner hätte es am Geiseltalsee nicht sein können

„Weil es einfach nur schön ist hier“, zeigt der Bräutigam in die Runde. Denn besseres Wetter hätten seine Braut und er sich nicht wünschen können. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein, kein Lüftchen, ein ruhiger See und während der Trauung einige schreiende Möwen als Kulisse. Fast ein bisschen zu warm für die Festgesellschaft in ihren schicken Kleidern und Anzügen.

Da wird mit den Taschentüchern, die sowieso  bei einem so romantischen Anlass nicht fehlen dürfen, auch der ein oder andere Schweißtropfen abgetupft.

Auch heißes Wetter bei der Hochzeit ist hier Familientradition

Genau genommen ist das tolle Wetter keine Überraschung, sondern ebenfalls Familientradition. Denn sowohl Teresas Eltern Heidi und Hardy Lustig als auch ihre Großeltern Sieglinde und Armin Lustig  haben an einem genau so heißen Sommertag den Bund fürs Leben geschlossen, wie zu erfahren ist.

Beide Damen übrigens in Weiß, während sich Teresa bei ihrem wahren Prinzessinnen-Traumkleid mit viel Spitze und bodenlangem Schleier und reichlich Tüll für einen zarten Roséton im Rock entschieden hat.

Teresa hatte sich den speziellen Hochzeitstag schon als Kind gewünscht

Eigentlich sollte der große Tag für ihre Großeltern im Jahr 1968 ja an Ostern stattfinden, erzählt Oma  Sieglinde Lustig. Doch der Termin musste verschoben werden, und der nächstmögliche war eben der 3. August.  Vor 25 Jahren sah die Sache freilich schon anders aus. Heidi wurde mit Teresa schwanger, vor der Geburt wollten  sie und Hardy gern heiraten, und die Silberhochzeit der Eltern des Bräutigams stand bevor. Da bot sich der 3. August  an.

Teresa wiederum habe, als sie ungefähr 18 war, immer gesagt, sie wolle auch an einem 3.8. heiraten, berichtet ihre Mutter. Dass sei freilich damals Spaß gewesen. Doch dann lernte die junge Frau im Dezember 2015 ihren Tino kennen. Beide zogen zusammen, beendeten im Dezember vergangenen Jahres ihre Ausbildung  als Justizsekretäre, beschlossen zu heiraten.

„Ja, das Datum hat sich Teresa gewünscht. Und ich habe ihr gern diesen Wunsch erfüllt“, sagt ihr frischgebackener Mann.

2019 steht für Teresa und Tino die „zweite“ Hochzeit an

Nach der Trauung am Freitag aber stehen Sieglinde und Armin Lustig für den restlichen Tag im Mittelpunkt. Ihre goldene Hochzeit wird groß gefeiert. Sieglinde Lustig hat dafür höchstselbst tagelang in der Küche gestanden, 20 verschiedene Sorten Plätzchen gebacken und die Lieblingskuchen ihrer Familie.

Kommende Woche dann steht die Silberhochzeit von Heidi und Hardy Lustig bei der nächsten Feier im Mittelpunkt. Und Teresa  und Tino? Sie haben schon für 2019 eine zweite freie Trauung geplant, an die sich dann ihre große Feier mit all ihren Freunden anschließen soll.

Übrigens wollen in Braunsbedra 2018 fast 80 Paare heiraten. Die Außenstelle Seebrücke wird dafür am meisten angefragt. (mz)