Galerie in Leuna Galerie in Leuna: Hochkarätiges von Chagall, Miro, Picasso und Feininger

Leuna - Den Auftakt im Reigen der Ausstellungen in der Galerie des Leunaer Kulturhauses übernimmt in diesem Jahr Erika Zuchold. Die ehemalige Kunstturnerin, die bei den Olympischen Spielen Silber- und Bronzemedaillen gewann, wird ab 5. Februar Acryl- und Ölmalerei sowie Tonfiguren und Arbeiten aus Rochlitzer Porphyr zeigen. Schon freuen darf man sich auf die Ausstellungseröffnung, wie Werner Popp, Vorsitzender des Fördervereins Kulturhaus Leuna, und Martin Halliger, Geschäftsführer der Kulturhaus Leuna GmbH, schon einmal in Aussicht stellen. Sie waren dabei, als 2007 Zucholds erste Ausstellung eröffnet wurde und die Künstlerin ein Feuerwerk an Musik, Lyrik und Tanz bot. Daran will die ehemalige Turnerin auch in diesem Jahr anknüpfen.
Der Ausstellung von Zuchold schließt sich die von Peter Loose und Eveline Köhler an. Sie trägt den Titel „Nah und fern“ und dementsprechend werden die Arbeiten ausgewählt. So wird Loose unter anderem Arbeiten mit Motiven von Merseburg sowie Italien zeigen. Eveline Köhler präsentierte hallesche und afrikanische Motive.
Unbedingt vormerken sollte man sich den 2. Juni. Ab dann werden Werke der HDI Gerling-Talanx-Kunstsammlung gezeigt - darunter Arbeiten von Chagall, Miro, Picasso, Klee und Feininger. Die Schau wird den Titel „Innovation aus Tradition“ haben. Zur Vernissage wird Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dogerloh (SPD) erwartet. Auf den Weg gebracht hat die Ausstellung der Infra-Geschäftsführer Christof Günther, der im Beirat der HDI tätig ist. Nach der Sommerpause folgen dann Ausstellungen von Dieter Weidenbach und fünf seiner Schüler, von Irene Buchanan, Claudia Simon und Rainer Henze sowie von Karl-Heinz Köhler aus Halle.
Zum Abschluss des Kunstjahres gibt es dann am 2. Dezember wieder den traditionellen Kunstmarkt. Im Dezember 2014 konnten von den 200 angebotenen Arbeiten 120 versteigert werden. Das sei im Vergleich zu den Vorjahren ein sehr gutes Ergebnis, sagte Anne Wiederhold, amtierende Galerieleiterin. Der Ersteigerungserlös betrug rund 6 900 Euro. (mz)