1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Frühlingszeit ist Bücherzeit

Frühlingszeit ist Bücherzeit

Von ANASTASIA PYSCHNY 15.03.2010, 17:55

MERSEBURG/MZ. - Er wird seit 1992 vom Friedrich-Bödecker-Kreis für ganz Sachsen-Anhalt organisiert und feiert dieses Jahr erstmalig in Merseburg und Halle seinen Auftakt. Die Städte für die Eröffnungsveranstaltung des "Bücherfrühlings" werden jedes Jahr neu ausgewählt, so Jürgen Jankofsky, Geschäftsführer des Friedrich-Bödecker-Kreises.

Ab 19 Uhr wird in der Willi-Sitte-Galerie ein Einblick in regionale und überregionale Literaturzeitschriften gegeben, sagte Jankofsky im Gespräch mit der MZ. Vertreten seien an diesem besonderen Abend die Publizisten Stefan Tontic von der Zeitung "Knizevnik" aus Bosnien-Herzegowina, Jens-Fietje Dwars von "Palmbaum" aus Thüringen und Katharina Bendixen von dem Literaturjournal "Poet" aus Sachsen. Alle Literaturjournale seien Kooperationspartner der literarischen Vierteljahreszeitschrift "Ort der Augen" (Oda) für Sachsen-Anhalt, die selbstverständlich auch vom Chefredakteur André Schinkel präsentiert werde, so Jankofsky weiter.

Die Autoren werden auch eigene Texte lesen, wobei es sich vor allem um Geschichten und Gedichte handele, verriet Jankofsky. Der Abend sei ein bunter Mix aus der Vorstellung der Zeitschriften, Lesungen und Musik. Er selbst sei der Moderator, der die Gäste durch den Abend führen werde. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ihm zufolge Franz Venske und Tochter Anne. Ihr Mix aus Gitarrenklang und Oboe sei passend zu der Veranstaltung etwas ganz Außergewöhnliches, so Jankofsky weiter. Sein Anliegen wäre vor allem, die genannten Literaturzeitschriften vorzustellen und die Leute auf sie aufmerksam zu machen. Sie seien aufgrund ihrer breiten Themenvielfalt und den vielen unterschiedlichen Autoren eine echte Alternative zum Buch, gab Jankofsky zu bedenken.

"Ich würde mich freuen, wenn insbesondere junge Leute zu der Veranstaltung kommen würden, da viele Anregungen zum Publizieren gegeben werden", so der Geschäftsleiter des Friedrich-Bödecker-Kreises. Es sei eine Veranstaltung für Jedermann, die nicht unbedingt ein großes Literaturwissen voraussetze. Fragen zu den Zeitschriften und den Texten könnten jederzeit gestellt werden, versicherte Jankofsky.

Auch die Merseburger Stadtbibliothek möchte übrigens ihren Beitrag zum "Bücherfrühling" leisten. Der "Freundeskreis Literatur" wird am 23. April einen großen Bücherverkauf organisieren. "Kommen kann jeder, der ein Schnäppchen machen möchte", sagte Elke Richter, Bibliothekarin der Stadtbibliothek. Ein Bibliotheksausweis sei für den Kauf der Bücher nicht erforderlich, betonte sie.