Fleischerei Post in Beuna Fleischerei Post in Beuna: Bauern erklären die Schweinemast

Beuna/Barnstädt - „Wir wollen am Sonnabend beim Tag der offenen Tür zeigen, dass unsere Produkte von hoher Qualität sind und das Fleisch von einheimischen Produzenten aus sauberen und ordentlichen Ställen kommt“, sagt Fleischermeister Karl-Heinz Post aus Beuna.
„In letzter Zeit nimmt die Diskussion um die Schweineproduktion in Deutschland Ausmaße an, die nicht zu verstehen sind. Diese Branche wird in der Öffentlichkeit geradezu verteufelt“, wettert Post. Seit Jahren arbeite er eng mit dem Agrarunternehmen Barnstädt zusammen, woher er den überwiegenden Teil seines Fleisches bekomme. „Daraus entspringt unsere Marke ’Burgentaler’. Die Barnstädter Landwirte bringen zu unserem Tag der offenen Tür extra das Schweine-Mobil mit, um den Besuchern zu zeigen, wie modern, sauber und artgerecht ihre Schweineproduktion ist“, so der Fleischer.
Jens Kluge ist im Agrarunternehmen Barnstädt verantwortlich für die Schweineproduktion, die derzeit „wie eine Sau ist, die jeden Tag durchs Dorf getrieben werden kann. Als Schweineproduzent fühlt man sich als Schwerverbrecher, der täglich gegen Gesetze verstößt. Das macht langsam keinen Spaß mehr“, schimpft der promovierte Landwirt mit Blick auf die öffentlichen Diskussionen. Dabei habe man in den letzten Jahren viele Standards verändert. In Barnstädt mache man aus der Tierproduktion kein Geheimnis. „Wer gerne in unsere Schweineställe schauen möchte, der kann das gerne tun. Er meldet sich an, denn ehe er hinein kann, muss er 48 Stunden vorher schweinefrei sein, er muss duschen und sich entsprechend kleiden. So sind die Vorschriften“, lädt Kluge ein. Wer nicht direkt in den Stall gehen möchte, kann sich morgen auf dem Gelände der Fleischerei Post in Beuna von zwei jungen Tierwirtinnen die moderne Schweineproduktion erklären lassen.
Beim Familienbetrieb Post gibt es gleich drei Dinge zu feiern. Neben dem 25-jährigen Bestehen und dem 15. Jahrestag der neuen Betriebsstätte findet auch der Tag der offenen Tür zum 15. Mal statt. Ab 9 Uhr gibt es einen Einblick in die gläsernen Produktionsstrukturen. Es gibt Führungen, die von den beiden Geschäftsführern Thomas und Gunar Post geleitet werden. „Mit der Offenlegung aller Schritte, von der Anlieferung über die Verarbeitung bis zur Auslieferung unserer Produkte wollen wir Transparenz und damit Vertrauen schaffen“, so Karl-Heinz Post.
Zudem wird morgen ein buntes Rahmenprogramm geboten. Das reicht von der Tombola über Musik mit den „Roßbacher Blasmusikanten“ bis hin zu einem bunten Kinderprogramm. (mz)