1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Fernwärme-Ausbau: Stadtwerke Merseburg planen weniger CO2 beim Heizen

Heizen im Saalekreis Mehr Fernwärme für den Saalekreis: Stadtwerke Merseburg wollen Heizen grüner machen

Für viele Merseburger könnte es bald eine neue Heizungsoption geben. Die Stadtwerke Merseburg planen ihren Fernwärmeabsatz bis 2030 um mehr als ein Drittel zu steigern. Dafür soll das Netz wachsen. Im Gegenzug soll der CO2-Abdruck schrumpfen. Ein Weg könnte das Tauchsiederprinzip sein.

Von Robert Briest Aktualisiert: 01.08.2023, 07:04
Die Fernwärme in Merseburg soll nicht nur mehr Haushalt und Büros heizen, sondern auch grüner werden.
Die Fernwärme in Merseburg soll nicht nur mehr Haushalt und Büros heizen, sondern auch grüner werden. Symbolfoto: Murat/dpa

Merseburg/MZ - Nein, die kommunale Wärmeplanung, welche die Städte laut Gesetz wohl bald erstellen müssen, sei es noch nicht, betont Geschäftsführer Guido Langer. Aber wenn die Stadt Merseburg für ihre Bürger demnächst aufschreibt, welche Energieform wo zum Heizen zur Verfügung steht, dürften die nun von den Stadtwerken erstellten Pläne eine wichtige Rolle spielen.