Erholungspunkte Erholungspunkte: Ein erfrischendes Schlückchen zum Schwatz
Merseburg/MZ. - Zum Glück gibt's ja in Merseburg jetzt genug Straßencafés. Und nicht nur in der Innenstadt. Das ist mehr für die, die viel Trubel um sich mögen. Weil's viel zu gucken gibt. Für manchen ist das ebenso entspannend wie für andere die Ruhe. Die findet man zwar auch in der City, wie etwa am Nashville Inn in der Sixtistraße, aber eher etwas außerhalb. Zum Beispiel am Wettiner Hof ein kleines Podest zum Ausruhen und Gucken, was sich auf der Halleschen Straße so alles tut. Das ist meist Fahrzeugverkehr.
Noch ein wenig ruhiger geht's am wohl jüngsten "Straßen-Biergarten" vorm "Gasometer" an der Ecke Post- / Dammstraße zu. Seit Mai kann man dort ab 18 Uhr, wenn die Hauptverkehrszeit vorüber ist, sitzen, trinken, essen und schwatzen. Zum Gucken gibt's nicht allzu viel. Höchstens mal 'ne aufgeregt bimmelnde Straßenbahn, der ein zu weit vom Bordstein fallen gelassenes Auto die Durchfahrt blockiert.
"Bei schönem Wetter spielt sich bei uns fast alles nur hier draußen ab", sagt "Gasometer"-Betreiberin Ina Enders-Würbauer. Dabei denkt sie dankbar an das "absolut unkomplizierte" Genehmigungsverfahren bei der Stadtverwaltung für das Stück Freiluftkneipe. Das war nicht immer so. Jetzt zählt man um die 15 Straßencafés in der City zwischen König-Heinrich- und Burg- sowie Sixti- und Hälterstraße.