Entdeckungen in Branderoda
Branderoda/MZ. - Branderoda ist einen Ausflug wert und zwar zu jeder Jahreszeit. Wer das nicht glauben mag, dem sei ein Blick in die neue Broschüre "Branderoda - Eine Wanderung durch unsere Heimat" empfohlen. Herausgeber ist der Kultur- und Heimatverein Mücheln, dem seit kurzem eine Ortsgruppe Branderoda angehört.
Kurt Berger, Helmut Klettke, Harald Bathke und Eberhard Kruppa machen durch Text und vor allem den zahlreichen Farbfotos kräftig Werbung für ihre Heimat, die landschaftlich so viel zu bieten hat. Die Aufnahmen vom Distelberg, dem Weinberg, der Hirschtränke und dem Birkenwäldchen laden regelrecht ein, die Wanderschuhe zu schnüren. Wer hätte gedacht, was im südwestlichen Zipfel des Saalekreises so alles blüht und grünt: Hundsrose, Waldschlüsselblume, Deutscher Enzian, Dreizähniges Knabenkraut... Natürlich haben die Autoren auch den berühmten Sohn des Dorfs, Adolf Holst, nicht vergessen. Der Dichter und Märchenfreund wurde 1867 dort geboren. Eine Gedenktafel am Geburtshaus sowie die 1926 gepflanzte Holst-Linde an der Kirche erinnern an ihn. Eine kurze Darstellung der Ortshistorie sowie ein Blick in die schmucken Vereinsdomizile der Schützen und erfolgreichen Kegler runden die Broschüre ab, die von der Firma Logo Team aus Braunsbedra layoutet wurde.
"Zunächst wollten wir lediglich eine Postkarte herausgeben. Das ist nun daraus geworden. Etwa ein Jahr Arbeit steckt insgesamt im Büchlein. Meine drei Mitstreiter waren mit ihren Kameras unterwegs, ich habe Sponsoren geworben. Neben Unternehmen der Region beteiligten sich auch die einheimischen Schützen, Sportler und Feuerwehrleute an der Finanzierung", erklärt Kurt Berger. Nicht ohne Stolz fügt er hinzu, dass von den 200 gedruckten Exemplaren allein mehr als die Hälfte Abnehmer unter den Branderodaern selbst gefunden haben. Das macht ihm und Helmut Klettke - beide sind jetzt Mitglieder im Müchelner Kultur- und Heimatverein - Mut für neue Projekte. Den Heimatfreunden schwebt zum Beispiel ein Dia-Vortrag vor.
Die Broschüre gibt es für fünf Euro in der Stadtinformation Mücheln am Markt, im Lotto- & Tabakshop Seidel in Mücheln sowie bei Kurt Berger in Branderoda und im Wirtshaus Branderoda.