DLRG Halle-Saalekreis DLRG Halle-Saalekreis: Einsatzkräfte aus Leidenschaft

Merseburg/MZ - Ihre Einsatzbereiche sind alles andere als ungefährlich. Sie suchen in tiefen Gewässern oder verschütteten Gebieten nach Menschen - ehrenamtlich. Die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Halle-Saalekreis retten in ihrer Freizeit Leben. Insgesamt 550 Mitglieder hat der Ortsverein. „Von denen sind zirka 60 als Einsatzkräfte tätig sind“, erklärt der Vorsitzende des Vereins Lutz Sacher.
„Zu unseren Einsatzbereichen gehört der Rettungsdienst, der Katastrophenschutz und die Einsatztaucher. Seit einer Weile bilden wir auch Strömungsretter aus“, so Sacher. Strömungsretter sind speziell ausgebildete Rettungsschwimmer, die auch bei starker Strömung mit einem speziellen Equipment in die Gewässer gehen können. So wurden beispielsweise in diesem Jahr zum Hochwasser auch Strömungsretter aus dem Saalkreis in Bayern eingesetzt.
Hin und wieder kommt es auch vor, dass die Einsatzkräfte von Vierbeinern Verstärkung haben. Denn die DLRG im Saalekreis verfügt auch über Rettungshunde. Sie werden beispielsweise zur Flächen- und Trümmersuche eingesetzt.
Wie oft die Mitglieder der Ortsgruppe zu Einsätzen gerufen werden, sei vor allem auch davon abhängig, ob vorher klar sei, wer für den Einsatz aufkomme, so der Vorsitzende Sacher. „Ich glaube, wir hätten mehr Einsätze, wenn die finanzielle Regelung klarer wäre“. Laut dem Landesrettungsdienstgesetz sind für den Rettungsdienst die Krankenkassen zuständig, für den Katastrophenschutz das Land und für die allgemeine Gefahrenabwehr die Kommune. Doch nicht immer lässt sich das alles strikt trennen. Der Verein selbst finanziert sich durch den Mitgliederbeitrag, staatliche Förderung und Spenden. Da reicht aber nicht, um die eigenen Einsätze finanzieren zu können.