Geschichte der Post in Merseburg Die Post in Merseburg - Zum 150. Geburtstag dichtgemacht
Warum das Merseburger Postgebäude einst gebaut wurde, wer das erste Postsparbuch bekam und wie viele Telefonanschlüsse es einst in der Stadt gab. Die Aufzeichnungen von Erich Meinicke sind teils spannender als mancher Roman.
Aktualisiert: 14.05.2025, 17:02

Merseburg/MZ. - Anfang April 1875 wurde es feierlich eröffnet, das große Postgebäude an der König-Heinrich-Straße in Merseburg. Ziemlich genau 150 Jahre später, Anfang April 2025, wurde es vermutlich für immer geschlossen. Das ist schon eine besondere Art zu feiern, doch die Postbank hatte sich entschieden, den Standort aufzugeben. Damit fielen auch die übrigen Postdienstleistungen weg. Doch die vorangegangenen 150 Jahre waren aufregend und von Aufschwung geprägt.