Sportkegelclub im Porträt Der SKC Buna Schkopau hat schon viele Erfolge gefeiert, doch es mangelt am Nachwuchs
Seit einigen Jahren gibt es keine Jugendmannschaft mehr. Dabei hat der Verein beste Möglichkeiten, Nachwuchssportler zu trainieren.

Schkopau/MZ - Als Michael Gärtner Jugendlicher war, gab es noch keine Technik auf der Kegelbahn. Die Kegel mussten nach jedem Wurf händisch wieder aufgestellt werden. Das war damals ein beliebter Job, um sich ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Bei Wettkämpfen gab es neben fünf Mark sogar noch eine Bockwurst und eine Limo dazu. „Da dauert es nicht lange, bis man selbst anfängt zu kegeln“, sagt Gärtner. So ist er mit 13 Jahren zu dem Sport gekommen, den er noch heute betreibt. „Seit 1968 bin ich Mitglied im Sportkegelclub Buna Schkopau. Ich war nur kurz fort für die Armee und das Studium“, erzählt er. Seit gut 30 Jahren ist Gärtner zudem Vorsitzender des Vereins.