1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Den Wind auf der Haut spüren

EIL

Den Wind auf der Haut spüren

Von Elke Jäger 04.07.2007, 18:21

Spergau/MZ. - Die "Mad Boys" aus Spergau pflegen ein gemeinsames Hobby, das sie eng zusammenschweißt: Noél Heim (35), Andreas Jacobi (35), Jens Franke (28), Erik Heim (31), Jan Grosch (36) und André Grosch (23) sind Biker aus Leidenschaft.

Wer solch ein Hobby pflegt, noch dazu in einem kleinen Ort, fällt aus dem Rahmen und Gleichgesinnten auf - die Jungs beziehungsweise Männer kennen sich also schon lange. Vor sieben Jahren beschlossen sie, öfter gemeinsam auf Tour zu gehen. Unvergessen bleibt das erste Bikertreffen auf der Augustusburg bei 15 Grad minus, unvergesslich das große Event zum Eintritt in die Motorwelt nach dem offiziellen Bekenntnis als "Mad Boys" im April 2001 (darüber später mehr). Wie es sich in der Szene gehört, waren sie beim Weißenfelser Club Dragon Bikers vorstellig geworden und hatten ihre Absicht erklärt, einen eigenen Club zu gründen. Am 9. Februar 2001 schlug sozusagen die Geburtsstunde der "Mad Boys".

Inzwischen sind sie in Spergau und der Region bekannt und respektiert. Jeden Donnerstag treffen sie sich mit Freunden in ihrem eigenen Domizil, einem gepachteten Häuschen mit ausreichend Nebengelass. Hier können sie reden und Pläne schmieden, arbeiten, trinken und in Erinnerungen schwelgen und die Aufgaben fürs nächste Sommerfest verteilen. Anfangs guckten die Nachbarn etwas skeptisch, heute besteht ein herzliches Verhältnis. "Wir möchten uns bedanken für die Geduld und das Verständnis", betonen sie einhellig.

Ihre Maschinen bringen sie zwar mit zum Treff, aber daran geschraubt wird zu Hause. Allein oder im Team, und wenn's größere Probleme gibt, kann Kfz-Mechaniker Andreas Jacobi ja mal "draufgucken." Das Schönste am Clubleben aber sind die Bikertreffen und die Fahrten: Unterwegs auf der Landstraße sein. Den Wind auf der Haut spüren, die Abende am Lagerfeuer, die Begegnungen mit anderen Clubfreunden. Es ist schon ein eigenes Völkchen, das eng zusammenhält, sind sich die Spergauer einig. In gut zwei Wochen werden sie etlicher ihrer Bikerfreunde wiedersehen. Vom 20. bis zum 22. Juli veranstalten die "Mad Boys" ihr traditionelles Sommerfest (das siebente) auf der Fläche an der Jahrhunderthalle. Geschlafen wird wie üblich in Zelten, und für die drei Tage haben sich die Spergauer schon die Unterstützung zahlreicher Helfer gesichert.

Freitag ist Disco, Sonnabendnachmittag die obligatorische Ausfahrt mit etwa 50 Maschinen und am Abend gibt es Live-Musik, eine Erotikshow und eben Unterhaltung. Wie schon im Vorjahr erhalten die Teilnehmer mit dem schönsten Motorrad und der weitesten Anreise Pokale. Der Eintritt ist frei.

Übrigens, wenn die "Mad Boys" ihr Sommerfest organisieren, denken sie auch jedesmal an das unglaubliche Konzert vom April 2001. Da hatten sie es doch tatsächlich geschafft, die Woodstock-Legende Canned Heat nach Spergau zu holen. Sie spielten in der "Linde". Trotz Werbung kamen nur etwa 200 Leute - es hatte einfach keiner geglaubt, dass die US-Band wirklich in diesem kleinen Dorf auftrat. Vom finanziellen Desaster hat sich der Club zum Glück erholt, aber ein Konzert, das veranstalten sie seither nicht mehr.