1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Damwild tummelt sich im Tierpark

Damwild tummelt sich im Tierpark

Von Regina Retzlaff 15.04.2005, 15:12

Ziegelroda/MZ. - "Eigentlich haben ja Hans Überfeld und ich schon vor zehn Jahren damit begonnen, über einen Verein nachzudenken", erinnert sich Klukas, der gleichzeitig auch der Wirt der am Hermannseck gelegenen "Jägerhütte" ist. Doch am 2. Juli 1998 erst war es soweit. Der Förderverein wurde gegründet. Daran erinnerte Klukas während der Jahreshauptversammlung, die dieser Tage über die Bühne ging. "Leider hat nur etwa die Hälfte unserer derzeit 65 Vereinsmitglieder an dieser Versammlung teilgenommen", schildert der Vorsitzende enttäuscht. Doch der immer aktive Kern des Vereins sei auch dabei gewesen. Erich Klukas, der einen Rückblick auf das Geleistete gab, lobte dabei besonders die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Querfurt und deren Bauhof, der immer da sei, wenn Hilfe benötigt werde und Not am Mann herrsche.

Keine Not herrscht bei der Futterbeschaffung. Agrarunternehmen der Region, Kleinlieferanten und Besucher bringen Futter. "Vor allem unsere Besucher möchte ich bitten, ihr Mitgebrachtes entweder in der Jägerhütte abzugeben oder an die Gehegetür zu hängen. Unser Tierpfleger holt es sich dann und schaut auch, was zu gebrauchen ist", so der Vereinsvorsitzende. Freude herrscht beim Verein auch über die Verlängerung der Maßnahme für den Pfleger um ein Jahr. "Was dann wird, steht in den Sternen, aber das eine Jahr ist abgesichert." Nicht vergessen wollte Klukas die zahlreichen Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung dem Verein so manches möglich machen. Er nennt als Beispiele das Unternehmen Lafarge aus Karsdorf aber auch die Firma Solid aus Querfurt.

Bewährt habe es sich auch, dass der große Parkplatz bewirtschaftet werde. Vereinsmitglied Reiche sei hier besonders engagiert. Immerhin seien dadurch 1000 Euro eingenommen worden und in die Vereinskasse geflossen. Gemeinsam mit dem Verein "Arbeit und Leben" ist rings um das Tiergehege eine Menge geschaffen worden. Klukas nennt den Steinkreis, das Insektenhotel, die Klanghölzer oder die vielen Nistkästen, die ringsum aufgehängt worden sind. "So finden vor allem auch Familien hier eine Menge Abwechslung", erklärt Klukas.

Der Verein organisiert dazu verschiedene Höhepunkte. Das ist der Hermannsecklauf ebenso wie das Herbstsingen und in diesem Jahr das Sommerfest des Kinder- und Jugendhilfevereins Querfurt (am 11. Juni). Für die Zukunft sei angedacht, dass die Ausschilderung sowohl aus Richtung Querfurt als auch aus Richtung Artern und Roßleben in Thüringen in Angriff genommen wird, um noch mehr Gäste in das Naherholungsgebiet Hermannseck zu lotsen.