1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Burgfest Querfurt: Burgfest Querfurt: Ritter Feuerspucker & Co

EIL

Burgfest Querfurt Burgfest Querfurt: Ritter Feuerspucker & Co

Von regina retzlaff 16.06.2013, 17:18
Feuerspucker in Aktion
Feuerspucker in Aktion Marco Junghans Lizenz

querfurt/MZ - Kaum hat Familie Hermrich das Auto auf dem großen Parkplatz abgestellt, drängeln die achtjährige Julia und der elfjährige Erik auch schon: „Ist es noch weit bis zur Burg?“, will Julia wissen. „Ob die Ritterkämpfe schon angefangen haben?“, interessiert Erik am meisten. Und schon stürmen die beiden los in Richtung Querfurter Burg, die nur einen Steinwurf weit vom kostenlos zu nutzenden Parkplatz am Nebraer Tor entfernt ist. Und sie müssen ja auch nur dem Menschenstrom folgen, der sich Richtung Südtor wälzt.

Hermrichs kommen aus der Nähe vor Erfurt und sie sind zum ersten Mal dem Ruf von edlen Rittern in die Quernestadt gefolgt. „Mittelalterfans sind wir schon lange. Jetzt haben wir auch die Kinder angesteckt“, schmunzelt Mama Sandra und versucht schnellen Schrittes ihre Sprösslinge einzuholen. Papa Jörn indes hat erst einmal die Kamera gezückt und versucht, die Burg in ihrer Gänze abzulichten. Hermrichs zahlen am Eingang insgesamt 24 Euro. „Ganz schön happig, diese Eintrittspreise“, meint Papa Jörn und stiefelt seinen Lieben hinterher.

Die Kinder haben gleich den richtigen Riecher, denn im Bereich des Dicken Heinrich finden sie eine ganze Menge Sachen, wo sie aktiv werden können. Julia hat ein Angelspiel entdeckt und legt los. Erik will sich selber Pfeile machen. Während die Kinder ihre ersten Schritte tun, schauen die Eltern der Show von „Braxas-A“ zu, die die Menschen begeistern. Als die Schlange gestreichelt werden kann, ist Julia fertig mit ihrem Angelspiel und zeigt Mut. Sie streicht dem Tier vorsichtig über den Kopf. Erik ist inzwischen beim Armbrustschießen gelandet. „Dann will ich noch mit den Rittern kämpfen, das darf man nämlich“, erklärt er seinen Eltern, die gerade den „Sandsacks“ zuschauen und hören, wie die den Dudelsack traktieren.

Und überall steigen leckere Düfte in den Himmel und den Menschen auf dem Burggelände in die Nasen. Auch Hermrichs haben inzwischen Hunger bekommen. An der Kräuterbäckerey bleiben sie hängen. Nebenan erklingen mittelalterliche Klänge der „Skalden“. Bäcker Hans-Dieter Fahlenkamp aus Berlin, der zum zweiten Mal beim Querfurter Burgfest dabei ist, schiebt gerade wieder Buchenholzscheide in den Backofen, wo leckere Kräuterbrote („ganz ohne Konservierungsstoffe und Treibmittel“) liegen. #image

Es schmeckt auch der Familie Hermrich, die an diesem Samstag noch viel erleben will. Julia will noch Kerzen ziehen, Erik will filzen und die Eltern warten voller Spannung auf den abendlichen Wettstreit der Feuerspucker.

Zum zweiten Mal in Querfurt: Kräuterbäckerey-Chef Hans-Dieter Fahlenkamp
Zum zweiten Mal in Querfurt: Kräuterbäckerey-Chef Hans-Dieter Fahlenkamp
Marco Junghans Lizenz
Ritterkampf um Ruhm und Ehre
Ritterkampf um Ruhm und Ehre
Marco Junghans Lizenz