1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Burg Querfurt: Burg Querfurt: Ritterspektakel mit Schwertleite und vielen Kämpfen

Burg Querfurt Burg Querfurt: Ritterspektakel mit Schwertleite und vielen Kämpfen

Von Regina retzlaff 30.09.2015, 17:54
König Johann von Böhmen (Tonio Werl) lädt zum Wochenende ein zu Ritterwettkämpfen auf Burg Querfurt.
König Johann von Böhmen (Tonio Werl) lädt zum Wochenende ein zu Ritterwettkämpfen auf Burg Querfurt. Wölk Lizenz

querfurt - Eine Schwertleite wird es am Sonntag nach der Heiligen Messe in der Burgkirche Querfurt geben. Dabei wird Knappe Vilem Zajic z Valdecke, mit bürgerlichem Namen Georg Gläßer, zum Ritter geschlagen. Der Proband hat seine „Lehrjahre“ hinter sich gebracht und auch ein Martyrium, dem sich jeder mittelalterliche Knappe aussetzen musste, ehe er den Ritterschlag bekam. Er muss eine ganze Nacht vor dem Altar der Kirche knien. „Weil aber die Burgkirche verschlossen war, habe ich ihn vor der Kirchentür knien lassen“, verrät König Johann von Böhme, alias Tonio Werl, ohne mit der Wimper zu zucken. Das gehöre nun einmal zur Vorbereitung der Zeremonie und da müsse jeder Knappe durch.

Fast 200 Darsteller

Die Schwertleite ist Teil des großen Ritterspektakels, das von Freitag bis Sonntag auf Burg Querfurt über die Bühne geht und das fast 200 Darsteller vereint. Das Treffen von freien Interessengemeinschaften Mittelalter ist der Jahreshöhepunkt für die Enthusiasten, die sich ihr Hobby ganz allein finanzieren. „Wir machen alles von Hand und originalgetreu selber“, erzählt Tonio Werl. „Man kann darüber lächeln, aber ich sticke den Schmuck an meinen Kostümen persönlich und selbst kleine Perlen nehme ich mir vor und nähe sie an meine Kleidung“, erzählt der König von Böhmen. Zu dessen Hofstaat gehören inzwischen 35 Leute. Und die bezahlt er natürlich auch ordentlich, denn „Adel verpflichtet“, ist er sich sicher. Und so hat er immer eine Truhe mit Böhmischen Talern in seinem Reisegepäck.

Davon wird sicherlich nicht der Veranstalter, der Landkreis als Burgherr, profitieren. Aber der hat rund um die Wettbewerbe der Ritter einen kleinen Mittelaltermarkt organisiert. Man kann altes Handwerk bestaunen. Es gibt Speis und Trank und für die Kinder Bastelstraße, Schminkstation, sie können filzen und mit Spielzeug spielen, das der Merseburger Altstadtverein zur Verfügung stellt. Zudem wird ein Falkner das Volk unterhalten.

Die Ritterschau auf der Burg Querfurt findet statt am Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro (erm. drei Euro). (mz)

Die Ritter der Leibgarde des Königs üben sich indes im Schwertkampf.
Die Ritter der Leibgarde des Königs üben sich indes im Schwertkampf.
Wölk Lizenz