Bildungsausschuss Bildungsausschuss: Physikkabinett nur für die Herderianer
Merseburg/MZ. - Die gravierenden Kürzungen im Kreishaushalt betreffen auch den Schulbereich. Dennoch, so Hans-Ulrich Walter (SPD), amtierender Vorsitzender des Bildungsausschusses des Kreistages, sei Schule natürlich "weiter möglich". Und endloses Lamentieren fülle die Kassen auch nicht. In der Sitzung am Dienstag ging es in erster Linie um die Verteilung des geringeren Etats; Vorschläge legte die Schulverwaltung auf den Tisch. Alle Schulen erhalten auch in diesem Jahr Mittel - in unterschiedlicher Höhe - für Ausstattung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Pilotprojekt Budgetierung (die MZ berichtete), an dem sich zehn Schulen und zwei Einrichtungen beteiligen und von dem Einspareffekte erwartet werden. Zur Erklärung: Es steht eine feste Summe bereit, über die unter bestimmten Kriterien frei verfügt werden kann.
"Vorsorglich" eingeplant, erklärte Schulamtsleiter Reinhard Habelt, seien zudem Mittel für neue Computer im Rahmen eines Landes-Förderprogramms. Immerhin liegt die Förderung hier bei 75 Prozent, der Antrag wurde bereits 2001 gestellt. Gestrichen werden mussten dagegen mehrere geplante Kabinette an Sekundarschulen und Gymnasien. Das Geld reicht letztlich nur noch für ein Physikkabinett, und das bekommt das Herder-Gymnasium in Merseburg. Zwar erregte sich Dieter Setzer (CDU), zugleich Schulleiter des Geiseltalgymnasiums Mücheln, dass seine Einrichtung kein Biologie-Kabinett erhalte, obwohl das anderswo Standard sei, doch Hans-Ulrich Walter bremste ihn: Das Querfurter Gymnasium habe auch keines. "Priorität haben Physikkabinette", unterstrich Habelt, und das wurde im Ausschuss gebilligt.
Ebenfalls dem Rotstift zum Opfer fielen eigentlich geplante Vorhaben im Bereich Werterhaltung und Bauinvestition. Unterm Strich bleiben letztlich noch 826 000 Euro für den Schulbereich. Gemäß dem Vorschlag der Verwaltung - dem der Ausschuss folgte und dem Kreistag zur Zustimmung empfahl - fließen sie in die Dachsanierung des Domgymnasiums (Haus 2 am Domplatz), in bauliche Arbeiten für das Physikkabinett im Herder-Gymnasiums, die Sanierung und den Neubau der Turnhallen in der Dürerstraße sowie in Planungen für Umbauten in der Berufsschule Oberaltenburg und der Geistigbehindertenschule Großkayna.