1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Bad Dürrenberg: Bad Dürrenberg: Landhotel öffnet seine Pforten

Bad Dürrenberg Bad Dürrenberg: Landhotel öffnet seine Pforten

Von Uljana Wuttig-Vogler 02.04.2014, 19:41
Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff (SPD, M.) schaut sich im Kaminzimmer um.
Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff (SPD, M.) schaut sich im Kaminzimmer um.   Lizenz

Bad DürrEnberg/MZ - Was lange währt, wird gut: Seit Mittwoch ist Bad Dürrenberg um das Freizeit-, Sport- und Tagungshotel mit dem Namen „Landhotel Bad Dürrenberg“ und einem Solebewegungsbad reicher. Zu finden ist es im Ortsteil Balditz, wo das Bildungszentrum für Land- und Hauswirtschaft - eine der ersten Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation in Sachsen-Anhalt - sein ehemaliges Internat „Am Weinberg“ ausgebaut hat. Auch ehemalige Werkstatträume wurden in den vergangenen 18 Monaten umgewandelt. Insgesamt wurden rund zwei Millionen Euro investiert. Das Vorhaben wurde vom Bildungszentrum mit Unterstützung des Saalekreises, der Aktion „Mensch“ und des Integrationsamtes finanziert.

Nahezu bis zur letzten Minute sei im Solebewegungsbad gearbeitet worden, um alles piekfein zur Eröffnung herzurichten, verriet Udo Kanzler, Geschäftsführer des Bildungszentrums, den zahlreichen Gästen, darunter Sachsen-Anhalts Sozialminister Norbert Bischoff (SPD), Landrat Frank Bannert und Bad Dürrenbergs Bürgermeister Arpad Nemes (beide CDU) sowie einige Landtagsabgeordnete. Sowohl Bischoff als auch Bannert und Nemes würdigten die Leistungen des Integrationsbetriebes, der seit vielen Jahren erfolgreich lern-, körper-, psychisch-beeinträchtigte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene ausbildet.

Sie erfahren in Bad Dürrenberg ihre Erstausbildung, 29 Berufe sind im Angebot (die MZ berichtete). Parallel dazu entstanden Arbeitsplätze für behinderte und nichtbehinderte Menschen - so beispielsweise in der Kurparkgaststätte und im Gesundheits- und Pferdesportzentrum. Auch mit dem Hotelneubau wurden 16 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen, auch für behinderte Menschen. „Alles, was Sie hier machen, davon haben wir noch viel zu wenig im Land“, würdigte Bischoff das Engagement der Einrichtung und seiner Mitarbeiter. Bannert nannte Udo Kanzler gar einen „Steve Jobs der Sozialpolitik“.

Nach den Begrüßungs- und Grußworten sahen sich die Gäste in den Räumlichkeiten um, deren Prunkstück das 72 Quadratmeter große Solebewegungsbad ist. Dessen Wassertemperatur beträgt 32 Grad, der Salzgehalt 0,5 Prozent. Die Sole wird angemischt. Ursprünglich gab es Pläne, die Bad Dürrenberger Sole zu verwenden, doch diese ist zu eisenhaltig und hätte deshalb aufbereitet werden müssen. Das wiederum wäre viel zu teuer geworden, so Karsten Herfurth, Mitarbeiter des Bildungszentrums.

Während die 43 Zimmer - Einzel- Doppel-, Familien-, barrierefreie Zimmer, ein Studio, eine Hochzeitssuite - und Tagungsräume für die Gäste bereit stehen, werden in den nächsten Wochen noch die Außenanlagen gestaltet. Auf der Fläche am Persebach sollen dann eine Liegewiese und ein Kinderspielplatz entstehen.

Das Landhotel wird vom Veranstaltungs- und Dienstleistungszentrum, einer 100-prozentigen Tochter des Bildungszentrums, betrieben. Sie wurde im Jahr 2006 gegründet, um Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung im Dienstleistungssektor zu schaffen.