1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0: Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0: Hilfe bei der Berufswahl

Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0 Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0: Hilfe bei der Berufswahl

10.10.2018, 15:00
Immer mehr Unternehmen können nicht alle Ausbildungsplätze besetzen.
Immer mehr Unternehmen können nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. imago stock&people

Merseburg - Ein breitgefächertes Informationsangebot zu den Ausbildungsberufen in der Region um Merseburg wird am 20. Oktober zur Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0 präsentiert. Handwerksbetriebe, regionale und internationale Unternehmen, Ausbildungszentren und Institutionen stellen Berufsbilder von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker vor. Insgesamt sind es 67 Aussteller, die sich an der Messe von 9 bis 13 Uhr im Merseburger Ständehaus beteiligen.

Der Schirmherr der Messe, Landrat Frank Bannert (CDU), betont: „Die Messe im Merseburger Ständehaus bietet einfach eine große Bandbreite an Informationen von Ausbildung und Studium über Beruf bis hin zur unternehmerischen Selbstständigkeit. Hier sind nicht nur alle wichtigen Branchen durch Firmen, Weiterbildungsinstitute, die Hochschule und Kammern vertreten, sondern hier stellen auch Experten ihr Fachwissen zur Verfügung.“

Messe für Ausbildung und Studium Perspektive Job 4.0 in Merseburg

Die Messe für Ausbildung und Studium Perspektive Job 4.0 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Merseburg, des Landkreises Saalekreis, der Saalesparkasse, der Arbeitsagentur Halle, der Hochschule Merseburg und der Mitz GmbH als Hauptorganisator der Messe. Anliegen ist, Jugendlichen unserer Region rechtzeitig die Gelegenheit zu bieten, sich in ihrer Heimat beruflich zu orientieren. Gleichfalls sollen Ausbildungsbetriebe sowie die Hochschulen der Region in ihren Bemühungen unterstützt werden, geeignete Auszubildende bzw. Studierende zu finden.

Die Hilfestellung bei der Berufs- und Studienorientierung für Schüler ab Klassenstufe 8 im Saalekreis und den angrenzenden Regionen, die Vermittlung von Ausbildungs- und Studienplätzen sowie die Beratung zur Ausbildungs- und Studienfinanzierung stehen hierbei wiederum im Focus. Neben den Firmenpräsentationen werden Berufsvorführungen, ein Bewerber-Fotoshooting sowie ein Quiz für einen abwechslungsreichen Ablauf sorgen. (mz)