1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Auch der Leiter-Mann war da

Auch der Leiter-Mann war da

Von HANS-ERDMANN GRINGER 07.09.2009, 16:03

BAD DÜRRENBERG/MZ. - "Die Gestaltung ist originell, das Angebot vielseitig und die Atmosphäre einfach schön." Gemeinsam mit ihrer Bekannten Waltraud Trimpel spazierte sie durch den Kurpark, um sich dort an Kaffee und Kuchen zu laben. Die beiden Gatten traben munter mit.

Insgesamt 102 Stände waren am Samstag auf dem Areal zwischen Borlachturm und dem Palmen- und Vogelhaus aufgebaut, "so viele wie noch nie", freut sich Anette Müller vom Gewerbeamt der Stadt. Es gab praktisch nichts, was bei der neunten Ausgabe des Markttreibens, des größten im Süden Sachsen-Anhalts, nicht angeboten wurde. Von Kinderbekleidung über Blumen,

Schuhe, Wein, Fisch und Haushaltwaren bis hin zur Wildschweinleberwurst, das Glas für zwei Euro, oder zwei Bund Spargel für einen Euro: Alles war zu haben.

Bernd Schulz aus Weißenborn in Thüringen etwa, jedes Jahr in Bad Dürrenberg dabei, hatte wieder Leitern und andere Holzerzeugnisse für Haus und Garten dabei. Seine Familie produziert im Holzlandkreis schon in der fünften Generation Erzeugnisse aus Fichte, Kiefer, Pappel und Co und er wird auch am kommenden Wochenende in Merseburg stehen, wie er verriet. Der Sohn hat sich inzwischen der Edelsteinschleiferei zugewandt. Dessen Erzeugnisse, Amethyste, Achate und Bergkristalle, waren gleich am Stand nebenan zu bewundern.

Der einheimische Heimatbund hatte wieder seine Mini-Salzsiedepfanne aufgebaut, um zugleich Soleier mit Balsamico, Essig und Olivenöl sowie Fettschnitten zu servieren. Die "Historiengruppe Anno 1630" bot einen Kräuterschnaps nach Geheimrezeptur an und die Züchter vom Rasselgeflügelzuchtverein Bad Dürrenberg und Umgebung stellten ihre Mährischen Strasser, Zwerg-Paduaner und Altenburger Trommeltauben aus.

Erstmals dabei war auch eine Gewürzverkostung, die sehr gut angekommen sei, wie Frau Müller bestätigte. Und auch das Schauflechten und das Spinnen habe reges Interesse gefunden, so die Marktleiterin, die auch ein buntes Treiben rundum mit Musik und Spaß für die Jüngsten organisiert hatte. Da spielte neben dem einheimischen Duo Simoneit die Böhmische Blaskapelle Skupina Vega aus Pilsen reichlich Polka und einige wagten dann sogar ein Tänzchen auf dem Platz. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg tummeln oder bei einem der Fahrgeschäfte vergnügen.

Claude Pignaud spielte am Samstag auf dem Borlachplatz voll seinen Charme aus. Der Präsident der französischen Partnerschaftsgesellschaft aus Candelec les Elbeuf stellte beim Bauernmarkt in Bad Dürrenberg Spezialitäten seiner Heimat wie Rotwein und Käse vor und warb so für die Partnerstadt Bad Dürrenbergs mit großer Überzeugungskraft. Nebenan boten Andreas Funke und sein Verein Les Amis Kuchen von A wie Apfeltorte bis Z wie Zitronenkuchen an.

In knapp zwei Wochen trifft man sich übrigens bereits wieder. Dann werden die Bad Dürrenberger nach Nordfrankreich reisen, um dort das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern.