1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. WIMEX: WIMEX: Anlage in Baasdorf soll größer werden

WIMEX WIMEX: Anlage in Baasdorf soll größer werden

Von WLADIMIR KLESCHTSCHOW 16.05.2010, 16:47

BAASDORF/LENNEWITZ/MZ. - Die Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH hat eine Kapazitätserweiterung ihrer bestehenden Legehennenanlage in Baasdorf beantragt. Auf der Internetseite des Landesverwaltungsamtes Halle als Genehmigungsbehörde ist der 8. Februar als Datum der Antragstellung vermerkt. Der Beschreibung zufolge soll die Anlage in Baasdorf von gegenwärtig 35 580 Tierplätzen auf künftig 77 000 Plätze ausgebaut werden. Dazu ist der Neubau von zwei Stallgebäuden vorgesehen. Im Verzeichnis des Landesverwaltungsamtes ist das Wimex-Vorhaben mit dem Vermerk "In Bearbeitung" versehen.

Ein solcher Vermerk steht auch bei dem Vorhaben des Unternehmens in Lennewitz. Dort soll eine neue Junghennenaufzucht-Anlage mit einer Kapazität von 84 000 Tieren errichtet werden. Obwohl die damalige Gemeinde Zehbitz, auf deren Gemarkung der Bau erfolgen soll, und die Stadt Südliches Anhalt dem Wimex-Vorhaben zugestimmt haben, gibt es Widerstand in der Bevölkerung der umliegenden Ortschaften.

Die Anwohner befürchten unter anderem eine Geruchsbelästigung und negative Folgen von Ammoniak und Staub, die in der Anlagen entstehen würden. Bei der jüngsten Anhörung zu dieser Frage in Weißandt-Gölzau wurde unter den teilnehmenden Bürgern auch Kritik geäußert, im Altkreis Köthen gebe es bereits zu viele Geflügelanlagen. "Man kommt sich vor, wie auf einem Hühnerhof", meinte eine Anwohnerin in der Diskussion. Die Rede war von insgesamt über 20 Aufzuchtanlagen im Altkreis Köthen. Der Antrag für das Vorhaben in Lennewitz war bereits Anfang November 2009 gestellt worden. Das Landesverwaltungsamt versprach, die Einwände aus der Bevölkerung zu prüfen. Wann die Entscheidung über den Antrag erfolgt, wurde nicht mitgeteilt.

Seit Wimex 1985 gegründet wurde, verzeichnet die Firma nach eigenen Angaben ein stetiges Produktionswachstum und ist einer der Hauptproduzenten für Bruteier in Europa. Jährlich werden in mehr als 70 eigenen Farmen in ganz Deutschland über 240 Millionen Bruteier produziert. Ein Teil dieser Bruteier wird in der eigenen hochmodernen Brüterei bei einer Kapazität von einer Million Küken pro Woche bebrütet.

Der Großteil wird direkt an Kunden im In- und Ausland verkauft. 1991 stieg Wimex in die Pflanzenproduktion ein und konnte diesen Sektor bis heute auf eine Größe der bewirtschafteten Fläche von rund 7 000 Hektar ausbauen. Dies bildet die Grundlage für die eigene Futterproduktion.