1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Wilde Müllkippe am Feldschlösschen-Teich: Wilde Müllkippe am Feldschlösschen-Teich in Piethen: Der Täter hat sich scheinbar selbst verraten

Wilde Müllkippe am Feldschlösschen-Teich Wilde Müllkippe am Feldschlösschen-Teich in Piethen: Der Täter hat sich scheinbar selbst verraten

Von Karl Ebert 13.08.2019, 05:00
Einfach weggeworfen: Müll am Feldschlösschen-Teich Piethen
Einfach weggeworfen: Müll am Feldschlösschen-Teich Piethen Ute Nicklisch

Piethen - Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ist derzeit in aller Munde. Jeder ist aufgerufen, dafür etwas zu tun. Aber bitte nicht so, wie das ein Bürger aus der Region rund um Piethen verstanden hat.

Der wollte ganz offensichtlich das Geld für einen Container sparen und „hat vermutlich seine gesamte Haushaltsauflösung einfach mal am Feldschlösschen-Teich in Piethen“ abgeladen, wie Fachbereichsleiter Bau und Ordnung, Maik Kuhn, von der Stadtverwaltung Südliches Anhalt sagt.

Die Polizei hat am letzten Montag eine entsprechende Anzeige über die wilde Müllkippe aufgenommen und zugleich die Stadtverwaltung informiert. Der zuständige Fachbereichsleiter, Christian Volkmer, zugleich verantwortlich für den Bauhof, hat sich die Sache vor Ort sofort angesehen und erste Beweise gesichert.

Bescheide und Dokumente abgeladen, die auf einen Verdächtigen deuten

Kuhn ist optimistisch, dass dieses Umweltvergehen zeitnah einer bestimmten Person zugeordnet werden kann, „denn die Vermutung der Haushaltsauflösung scheint auch dadurch bestätigt, dass der Betreffende auch Bescheide und Dokumente dort abgeladen hat, die auf ihn schließen lassen“, sagt Kuhn.

Eigentlich ist der Landkreis für die Entsorgung von Müll außerhalb von Ortschaften zuständig. „Aber wir haben eine Vereinbarung mit dem Landkreis abgeschlossen, weil wir in solchen Fällen viel schneller reagieren können“, erklärt Kuhn. „Unsere Mitarbeiter sind dafür extra geschult worden, weil es in solchen Fällen auch immer um die Sicherung von Beweisstücken geht.“

Die weitere Verfahrensweise ist auch schon geklärt. Die Mitarbeiter des Bauhofes sichern den wilden Müllberg und zeitnah wird dort ein Container aufgestellt, um alles aufzuladen und abzutransportieren. „Das ist so viel Müll, dass da ein normaler Lkw nicht zum Abtransport ausreicht“, so Kuhn. (mz)