„Spannendes Sammlerstück“? Mit Hilfe von KI? Wie ein Foto der „Spowa“ in Köthen aus dem Jahr 1979 verfälscht wurde
Zur Flut an Fotos im Internet kommen seit nun Motive, die offenbar mit KI verändert wurden. Die MZ ging einem aktuellen Fall nach.
Aktualisiert: 22.10.2025, 12:04

Köthen/MZ. - Seit das Internet nicht nur Militärs und Wissenschaftlern, sondern allen Menschen zugänglich ist, werden Texte und Fotos, später auch Videos publiziert. Plattformen leiteten daraus das Prinzip der Aufmerksamkeit für Online-Werbung durch Reichweite als Geschäftsmodell ab, mit einkalkulierten Verstößen zu Lasten des Urheberrechts. Das wird nun mit Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt.