1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Weitere 60 Monate: Weitere 60 Monate: Sponsoren stellen Köthener Vereinen "City-Mobil"zur Verfügung

Weitere 60 Monate Weitere 60 Monate: Sponsoren stellen Köthener Vereinen "City-Mobil"zur Verfügung

Von Matthias Bartl 16.03.2020, 09:29
Mit-Sponsorin Andrea Krieg übergibt das „City-Mobil“ offiziell an OB Bernd Hauschild.
Mit-Sponsorin Andrea Krieg übergibt das „City-Mobil“ offiziell an OB Bernd Hauschild. Matthias Bartl

Köthen - KÖT-CM 1 fährt weiter. Auch dank Andrea Krieg. Denn die Firma Reifen Krieg ist eine von mehreren Firmen, die mit ihren Sponsorenbeiträgen es möglich gemacht haben, dass auch in den nächsten 60 Monaten in Köthen ein „City-Mobil“ zur Verfügung steht.

Das gestern offiziell dadurch in Dienst gestellt wurde, dass Andrea Krieg den Autoschlüssel an Oberbürgermeister Bernd Hauschild übergab. Im übertragenen Sinne auch namens der anderen Sponsoren, die allerdings beim Fototermin fehlten.

Über ein durch Sponsoring finanziertes City-Mobil (der Vertrag darüber wird mit einer Werbefirma abgeschlossen) verfügt Köthen seit rund 20 Jahren.

Das City-Mobil hat in den vergangenen Jahren zwischen 10.000 und 12.000 Kilometern zurückgelegt

Anfangs war es ein Neunsitzer. Da nicht mehr allzu viele Firmen die Spendierhosen anhaben, steht seit einiger Zeit nurmehr ein Fünfsitzer in erster Linie für Vereine zur Verfügung: Besonders die HG, der CHC und der Malzirkel - für andere ist das Auto oft einfach zu klein - haben das Mobil in den zurückliegenden Jahren genutzt und immer zwischen 10.000 und 12.000 Kilometer im Jahr zurückgelegt.

„Es liegt immer am Umfang der Sponsorenbeiträge“, sagt Umweltamtsleiter Oliver Reinke, „wie groß das Fahrzeug ausfällt.“ Mit der Werbefirma arbeite die Stadt schon seit langem zusammen; man schließe einen Vertrag, der in Dresden ansässige Vertreter der Firma übernehme die Akquise - „und dann muss man sehen, was am Ende möglich ist.“ Das Fahrzeug direkt koste also die Stadt nichts. Sie übernehme aber die Kosten für Steuer, Versicherung, TÜV, Verschleißteile. Den Sprit zahlen die Vereine, die das Fahrzeug nutzen und dafür noch einen kleinen Obolus von 9 Euro pro Tag an die Stadt entrichten. (mz)