Weihnachtsquiz und Rudelsingen Weihnachtsquiz und Rudelsingen: Weihnachtsmarkt am Kugelbrunnen in Köthen will mit Neuem locken

Köthen - Auf alle Fälle wird gesungen. Weihnachtliches, versteht sich. Wenn am Kugelbrunnen in Köthen Weihnachten gefeiert wird, dann darf die musikalische Seite natürlich nicht fehlen - und in diesem Jahr erstmalig auch mit Unterstützung des Publikums. Jedenfalls sind sich Christina Lahne und Nicole Bösener sicher, dass dies ein Höhepunkt des für den 6. bis 8. Dezember geplanten Weihnachtsmarktes sein wird.
Die Chefin der Firma Köthener Fleisch und Wurst und die Eventmanagerin veranstalten den Markt rund um den Kugelbrunnen 2019 zum ersten Mal in ihrer Verantwortung - in Nachfolge der Werbegemeinschafts-Chefin Verena Schiffner. Damals wie heute wird es dabei ganz vorndran um Unterhaltung für Köthener und für Gäste der Stadt gehen.
Der Start am Freitag, dem Nikolaustag, läuft daher auch unter der Rubrik „Buntes Bühnenprogramm“ von 14 bis 21 Uhr, wobei die ersten drei Stunden des Nachmittags Schulen und Kindereinrichtungen der Stadt gehören, ehe ab 17 Uhr die Roots und die Rockin Robins das Heft des Handelns auf der Bühne übernehmen. Am Samstag., dem 7. Dezember, geht es rund um den Kugelbrunnen um 12 Uhr los - mit Musik von Köthener Blech, mit Walking Music, mit den Crazy Angels. Der WCV bringt zwei Tanzgruppen mit nach Köthen, die HG-Cheerleaders unter Peggy Elze haben auch ihren Auftritt. „Und ab 21 Uhr bieten wir dem Publikum etwas Neues - eine Weihnachts-Apres-Ski-Party“, sagt Nicole Bösener.
Geplant für den Markt ist auch ein großes Weihnachtsquiz
Neu ist auch der Start in das Marktgeschehen des Sonntags. Der erfolgt nämlich in Form eines gemeinsamen Mittagessens. Ursprünglich, so Christina Lahne, habe man am Sonntag um 14 Uhr beginnen wollen, „aber damit waren die Standbetreiber nicht so glücklich - und so sind wir auf die Idee gekommen, die Besucher etwas früher auf den Markt zu locken.“ Wobei man darauf hofft, dass sich unterschiedliche Essenanbieter an der Grünkohlaktion beteiligen, „und wir auf diese Weise unterschiedliche Grünkohl-Varianten im Angebot haben werden“.
Geplant für den Markt ist auch ein großes Weihnachtsquiz. Bei dem man, wie sich das für ein Quiz gehört, auch etwas gewinnen kann: zum Beispiel Präsente der Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen und Präsente von Köthener Fleisch und Wurst - und eine Originalzeichnung des Halli-Weihnachtsmotivs, gefertigt von Halli-Vater Steffen Fischer. Der auch die weihnachtlichen Planen entworfen hat, die die Traversbögen am Eingang zum Weihnachtsmarkt schmücken.
Die Auslosung der Quiz-Gewinner findet am Sonntag um 15 Uhr auf der Bühne statt, „und man muss selbst dabei sein, ein späteres Abholen oder Zuschicken wird es nicht geben“. Um beim Quiz überhaupt eine Chance zu haben, empfiehlt es sich, die Tannenbäumchen, die auf dem Eingangstor zum Weihnachtsmarkt zu sehen sind, einmal möglichst genau durchzuzählen.
Köthen-Maskottchen Halli wird neben dem Weihnachtsmann keine unwesentliche Rolle spielen
Köthen-Maskottchen Halli wird neben dem Weihnachtsmann keine unwesentliche Rolle auf dem Weihnachtsmarkt spielen. „Man wird sich mit dem Halli und dem Weihnachtsmann fotografieren lassen können“, sagt Nicole Bösener. Und außerdem schmückt der Halli die Tasse, aus der man auf dem Markt seinen Glühwein schlürfen kann.
Den gibt es am Kugelbrunnen ökologisch korrekt nicht aus dem Wegwerf-Plastikbecher, sondern aus wiederverwendbarer und optisch ansprechender Keramik, für die drei Euro Pfand wenig genug ist, um darauf zu verzichten und stattdessen die Tasse zu behalten. Mal sehen, wie viele Halli-Tassen am Ende des Marktes den Besitzer gewechselt haben.
„Wir laden ein zum Rudelsingen“
Dass zum Weihnachtsmarkt auch zahlreiche Händlerstände gehören, sei als selbstverständlich nur am Rande erwähnt. Täglich geöffnet (jeweils bis 18 Uhr) hat auch ein Bastelzelt für Kinder, auf dem Holzmarkt wird es dank der Firma Wieser einen kleinen Rummel geben.
Und das Singen darf an dieser Stelle nicht vergessen werden. „Wir laden ein zum Rudelsingen“, scherzt Nicole Bösener. „Am Sonnabend um 16.30 Uhr möchte man so viele Besucher wie möglich rund um die Bühne vereinigen, um dann gemeinsam mit den Rotkehlchen und der Band Zweiteiler einen großes Weihnachtschor zu bilden. Die Liederzettel mit den dazugehörigen Texten werde es (wie auch die Quizkarten) an allen Ständen des Marktes geben. (mz)
