1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Naturschutz bei Gröbzig: Von Bienen und Kühen: Was die Trockenhänge am Akazienberg so besonders macht

Naturschutz bei Gröbzig Von Bienen und Kühen: Was die Trockenhänge am Akazienberg so besonders macht

Nahe der Fuhne entsteht ein neues Ökopoolprojekt: 20 Hektar Acker sollen zu artenreichem Grünland werden. Am Akazienberg zeigt ein anderes Umweltprojekt erste Erfolge.

Von Doreen Hoyer 19.09.2025, 17:56
Marit Binder und Ines Pozimski  (v. l.) von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt betreuen die Projekte. Eine Mitarbeiterin der Hochschule Anhalt zeigt, wo die Graue Skabiose  an den Trockenhängen zu finden ist.
Marit Binder und Ines Pozimski (v. l.) von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt betreuen die Projekte. Eine Mitarbeiterin der Hochschule Anhalt zeigt, wo die Graue Skabiose an den Trockenhängen zu finden ist. (Fotos: Ute Nicklisch)

Gröbzig/MZ. - Wo sich jetzt Acker erstreckt, etwa vom jüdischen Friedhof bei Gröbzig bis zu einem kleinen Auenwäldchen an der Fuhne, soll in einigen Jahren ein Grünlandband auf einer Fläche von etwa 20 Hektar entstehen. Das sind jedenfalls die Pläne, die Mitarbeiter der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH am Mittwoch vor Ort vorgestellt haben.