1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Fußball-Trikot aus Paket verschwunden: Verschwundenes Fußball-Trikot: Mann aus Köthen erstattet Anzeige gegen Paketdienstleister DPD

Fußball-Trikot aus Paket verschwunden Verschwundenes Fußball-Trikot: Mann aus Köthen erstattet Anzeige gegen Paketdienstleister DPD

Von Jessica Hanack 27.05.2017, 07:00
Nico Koppenhöle beschwert sich über Facebook bei dem DPD.
Nico Koppenhöle beschwert sich über Facebook bei dem DPD. Screenshot

Köthen - Als Nico Koppenhöle am Montag das Paket findet, hat er eine böse Vorahnung. Total zerquetscht sei das Päckchen gewesen, berichtet er. Offensichtlich sei es aufgerissen und anschließend mit Klebeband des Deutschen Paketdienstes (DPD) neu verklebt worden.

Als Koppenhöle das Paket öffnet, bestätigt sich die Vermutung. „Aufkleber und Beipackzettel waren noch drin, aber das Trikot nicht“, erzählt er.

Nico Koppenhöhle hatte ein Trikot bestellt

In dem Paket sollte ein Sondertrikot des Fußballclubs Eintracht Frankfurt sein, das fürs DFB-Pokal-Finale am Samstagabend produziert wurde.

Koppenhöle, Frankfurt-Anhänger, will am Tag des Spiels zu einem Fan-Fest nach Berlin fahren und hatte das Trikot seit Tagen erwartet. In Facebook-Posts informierte er währenddessen regelmäßig über den neuesten Stand.

Ursprünglicher Liefertermin: 18. Mai

So sollte die Lieferung eigentlich bereits am 18. Mai ankommen. Sie kam aber nicht. Stattdessen erhielt Koppenhöle eine Mitteilung, dass das Paket im Depot verbleibe, weil seine Adresse „unbekannt“ sei.

„Ich habe im Service angerufen und mit einer Mitarbeiterin die Adresse abgeglichen“, so Koppenhöle. Das Ergebnis: Adresse und Name waren korrekt.

Trotzdem kommt das Paket auch am Freitag und Samstag nicht, obwohl ihm das in weiteren Telefonaten versprochen worden sei. „Kundenservice kann man das nicht nennen“, sagt er. Erst am Montag wird das Paket wie beschrieben zugestellt.

DPD entschuldigt sich für Verspätung

„Für die Unannehmlichkeiten bezüglich des Adressfehlers möchte wir uns in aller Form bei Herrn Koppenhöle entschuldigen“, sagt ein Sprecher des DPD auf MZ-Anfrage.

Wie es zu der der Verzögerung kommen konnte, werde von Kollegen derzeit intern aufgearbeitet. Für den Diebstahl des Trikots weist der Sprecher die Verantwortung des Unternehmens aber zurück.

Keine Garantie für den Verlust der Ware

Der Grund: Eine Abstellgenehmigung, die Koppenhöle für das Paket erteilt hat. „Wenn ein Empfänger DPD eine solche erteilt, geht das Risiko für Verlust und Beschädigung auf den Empfänger über, da DPD keine Garantie dafür übernehmen kann, was nach dem Abstellen der Sendung passiert“, so der Sprecher.

Auch in der Facebook-Gruppe „Köthener Runde“ wird über den DPD diskutiert. Unter einem Beitrag finden sich über 60 Kommentare, in denen Nutzer beklagen, dass Pakete über den Zaun geschmissen wurden oder Inhalte kaputt waren.

Kritik auf Facebook-Seite von DPD

Auf der Facebook-Seite vom DPD werden stündlich Beiträge veröffentlicht, in denen sich Menschen über die Zustellungen - oder die nicht stattfindenden Zustellungen - beschweren.

Koppenhöle hat seine Konsequenzen gezogen. Wegen des unzerschnittenen DPD-Klebebands ist er sicher, dass das Trikot im Verlauf der Zustellung und nicht vor seiner Haustür gestohlen wurde.

Empfänger hat Anzeige gegen DPD erstattet

Er hat Anzeige erstattet und will künftig darauf achten, dass seine Bestellungen möglichst über andere Dienstleister verschickt werden.

Ein Happy-End zu seiner Geschichte vom verschwundenen Trikot gibt es dennoch: Am Freitagmorgen hat er Ersatz von der Eintracht erhalten. „Rechtzeitig fürs Finale hat man noch ein Trikot aufgetrieben“, sagt Koppenhöle. Wenn er das Fan-Fest besucht, kann er also das passende Outfit tragen. (mz)