1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Verrückte Hochzeit: Verrückte Hochzeit: Köthener Paar traut sich zwischen qualmenden Autoreifen

Verrückte Hochzeit Verrückte Hochzeit: Köthener Paar traut sich zwischen qualmenden Autoreifen

Von Stefanie Greiner 22.08.2016, 08:27
Eine normale Hochzeit wäre nichts für Markus und Janine Bathelt gewesen. Sie wollten es bunt, rockig und anders.
Eine normale Hochzeit wäre nichts für Markus und Janine Bathelt gewesen. Sie wollten es bunt, rockig und anders. Heiko Rebsch

Köthen - Eine Hochzeit mit Kutsche, festlich geschmücktem Saal und geschniegelten Gästen? Nichts für Janine und Markus Bathelt. Ihre Kutsche war ein Barkas B 1000. Ihr Festsaal ein Sammelsurium aus Partyzelten. Ihre Hochzeitsgesellschaft alles andere als geschniegelt. Es waren verrückte Männer und Frauen, die Spaß hatten an qualmenden Autoreifen, an skurrilen Fahrzeugen und an rockiger Musik.

Eine ziemlich durchgeknallte Hochzeit

Am Samstag haben sich Janine und Markus Bathelt in Köthen das Ja-Wort gegeben. Sie in einem weißen Kleid. Er in einem hellbraunen Anzug. So viel Normalität musste sein. Ansonsten aber war ihre Hochzeit alles andere als normal. „Wir wollten es bunt, rockig und anders“, sagte der Bräutigam.

Überrascht? Nein, überrascht war davon niemand. Die beiden sind schließlich Ratten-Fans. Und Ratten-Fans lieben es bunt, skurril und durchgeknallt. Zur Erklärung: Ratten nennen die Köthener ihre Fahrzeuge. Ob Aufkleber, Graffitis oder Rost - erlaubt ist, was gefällt. Und ihre Autos und Mopeds von anderen unterscheidet.

Anders sein. Das wollen die Mitglieder der „Chaos Customs Cöthen“, zu denen Janine und Markus Bathelt gehören.

Jenny und Banane, wie die beiden genannt werden, sind seit mehr als zehn Jahren ein Paar und haben drei Kinder. Anders sein. Das sollte auch für ihre Hochzeit gelten. Ein Wunsch des Bräutigams und der Braut. „Die Gäste sollten kunterbunt kommen“, sagte Janine Bathelt. Sie kamen bunt. Und hatten zum Teil etliche Kilometer zurückgelegt.

Anfahrt mit tiefer gelegtem Trabi

Da war zum Beispiel Jens Holm. Er hatte sich von Nürnberg aus auf den Weg nach Köthen gemacht. Von Schickimicki-Autotreffen hält der Golf-Fahrer nichts. Das „Rat’n’Old School Meeting“ der „Chaos Customs Cöthen“ ist deshalb genau sein Ding. Mit Schachbrett- und Gardinenmustern, Aufklebern und abgewetztem Lack hat er sein Fahrzeug getunt.

Tief, tiefer, am tiefsten. Diesem Motto hat sich Mathias Reiche verschrieben. Der Bitterfelder fährt eine Rennpappe. „Ich wollte schon immer mal Trabant fahren“, sagte er. „Aber natürlich keinen normalen.“ Sein Trabi ist tiefer gelegt und mattschwarz. Auf dem Dach türmen sich alte Koffer. Straßentauglich? Ja, straßentauglich ist der Trabant. Das hat Mathias Reiche schwarz auf weiß. „Er hat frischen TÜV“, betonte er.

Was für normale Fahrzeuge gilt, gilt nun mal auch für Fahrzeuge im Retro- oder Ratten-Stil. Ein Grund dafür, weshalb Denis Meerheim aus Leipzig mit einem normalen Fahrzeug zum Treffen kommen musste. „Die Ratte hat’s nicht zum TÜV geschafft“, sagte er. Er müsse noch einiges an ihr machen.

Neun Kilo Aufkleber für's Auto

Der Leipziger gehört zu einer Gruppe, die sich „The Rat Crew“ nennt. Ihr wohl verrücktestes Mitglied ist Marcus B. Seinen vollständigen Namen wollte der Zwickauer nicht sagen. Die Zeitung solle Marcus Börnsten schreiben, sagte er. So würden ihn alle nennen.

Das Fahrzeug des jungen Mannes mit Elvis-Brille und Schottenrock ist eine echte Klapperkiste. Aber nicht etwa, weil es fast auseinander fällt. Marcus B. fährt unzählige Kronkorken mit sich herum. Die klappern beim Fahren ordentlich. Hinzu kommen Klimbim und Plüschtiere. Und nicht zu vergessen neuneinhalb Kilogramm Aufkleber, mit denen er den Innenraum seines Fahrzeuges verschönert hat.

Normal wäre langweilig für Janine und Markus Bathelt

Der Barkas B 1000, mit dem das Brautpaar unterwegs war, wirkte da schon fast normal. Janine und Markus Bathelt hätten auch einen Audi A8 haben können. Den Wagen seines Trauzeugen. „Er hätte mich auch gefahren“, sagte der Bräutigam. „Das wollte ich aber nicht.“ Denn der Audi war ... nun ja ... einfach zu schick. Zu schick für Ratten-Fans.

Sie wollten es bunt. Sie wollten es rockig. Sie wollten es anders. Und genau das bekamen Janine und Markus Bathelt auch. Eine echte Ratten-Hochzeit eben. (mz)

Einen Trabant wollte Mathias Reiche schon immer mal fahren.
Einen Trabant wollte Mathias Reiche schon immer mal fahren.
Heiko Rebsch
Marcus B. liebt’s ausgefallen.
Marcus B. liebt’s ausgefallen.
Heiko Rebsch
Aufkleber, Kronkorken, Plüschtiere. So sieht’s im Auto von Marcus B. aus.
Aufkleber, Kronkorken, Plüschtiere. So sieht’s im Auto von Marcus B. aus.
Heiko Rebsch
Jens Holm ist fürs „Rat’n’Old School Meeting“ aus Nürnberg angereist.
Jens Holm ist fürs „Rat’n’Old School Meeting“ aus Nürnberg angereist.
Heiko Rebsch