1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Start der fünften Jahreszeit: Start der fünften Jahreszeit: So begehen Karnevalisten im Altkreis Köthen den 11.11.

Start der fünften Jahreszeit Start der fünften Jahreszeit: So begehen Karnevalisten im Altkreis Köthen den 11.11.

Von Helmut Dawal und Sylke Hermann 09.11.2017, 10:07
11.11.2016 in Gröbzig: WCV-Präsident Volker Schwenke hat Bürgermeister Dirk Honsa den Rathausschlüssel entrissen. Das wird auch 2017 wieder so sein, wenn die Karnevalszeit eingeläutet wird - nur dass diesmal der neue WCV-Chef Sven Schwinghammer in den Clinch mit dem Stadtoberhaupt geht.
11.11.2016 in Gröbzig: WCV-Präsident Volker Schwenke hat Bürgermeister Dirk Honsa den Rathausschlüssel entrissen. Das wird auch 2017 wieder so sein, wenn die Karnevalszeit eingeläutet wird - nur dass diesmal der neue WCV-Chef Sven Schwinghammer in den Clinch mit dem Stadtoberhaupt geht. Heiko Rebsch

Köthen/Aken/Gröbzig - Am kommenden Sonnabend ist es wieder soweit: die fünfte Jahreszeit beginnt. Die Karnevalisten von Elbe, Ziethe und Fuhne freuen sich darauf, endlich in die närrische Zeit starten zu können.

Und das geschieht am 11.11. um 11.11 Uhr, in Köthen sogar mit einer närrischen Premiere. Die MZ gibt einen Überblick.

Köthen

Die 1. Köthener Karnevalsgesellschaft Kukakö 1954 e.V. wird zur Sessionseröffnung am 11.11. traditionell auf dem Köthener Markt ab 10 Uhr zahlreiche unterhaltsame Programmpunkte präsentieren.

Neben verschiedensten Tänzen und Showeinlagen, wird auch das diesjährige Kinderprinzenpaar vorgestellt und proklamiert: Seine Tollität, Prinz Hugo I., und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Lilli I.

Der 13-jährige Hugo Klickermann und die 14-jährige Lilli Klotsch haben sich vor zwei Jahren im Kukakö-Ferienlager kennengelernt. „Einen coolen Prinzen zu finden, der gerne tanzt, war gar nicht so einfach“, scherzt Lilli, die Tänzerin der Juniorengarde ist. „Hugo hat spontan ja gesagt“, fügt sie noch hinzu.

Kukakö-Vorstand freut sich auf das Gemeinschaftsevent zur Sessionseröffnung

„Der Kukakö-Vorstand freut sich, dass im Ergebnis der Ereignisse des letzten Jahres eine Gemeinschaftsproduktion der Köthen Kultur und Marketing GmbH entsteht“, so Senatspräsident Ronald Mormann. Auf dem Markt noch mit dabei sind die Keetner Spitzen, der Kinder- und Jugendcircus „Fantasia“ und der Verein „Rondo la Kulturo“.

Der Kukakö werde mit über 80 seiner Aktiven und 15 Programmpunkten etwa 40 Prozent des Gemeinschaftsprogrammes der vier Vereine gestalten und ein karnevalistisches Feuerwerk zelebrieren, wie es die Menschen seit 1992 gewohnt seien. Finanziert wird die Veranstaltung durch die Stadt Köthen (1.000 Euro), die Keetner Spitzen (500) und Rondo la Culturo (500).

Kukakö und Fantasia stellen Technik und Deko sicher. Mit viel Elan geht es dann in die neue Session, die beim Kukakö in diesem Jahr unter dem Motto „Klappe, die 1. und Film ab!“ steht.

Gröbzig

In Gröbzig ist es all die Jahre etwas anders. Fällt der 11.11. auf einen Werktag, wird die Faschingszeit um 16.11 Uhr eröffnet, damit auch die Werktätigen dabei sein können. Dieses Mal können die Aktiven des Werdershausener Carnevals Vereins (WCV) die magische Zahlenreihe 11.11. um 11.11 Uhr voll auskosten. Da geht es auf dem Gröbziger Marktplatz los. „Natürlich nur, wenn das Wetter mitspielt.

Wenn nicht, dann ziehen wir kurzerhand in den Saal unseres Vereinslokals“, kündigte WCV-Präsident Sven Schwinghammer an. Ob unter freiem Himmel oder im Saal - etwa eineinhalb Stunden will der WCV mit seinen Fans singend, schunkelnd und tanzend die närrische Zeit beginnen und dem Bürgermeister den Rathausschlüssel abnehmen.

Beim WCV in Gröbzig gibt es eine zweite Amtszeit für das Prinzenpaar

Danach geht es nahtlos weiter mit einem geselligen Beisammensein, das auf jeden Fall im Saal stattfindet. Die Musik liefert die Gruppe „Tau light“.

Vorgestellt wird auch das Prinzenpaar Sarah II. und Pascal I. „Sie gehen quasi in eine zweite Amtszeit, waren im Vorjahr das Prinzenpaar des Könneraner Karnevalsvereins“, erläuterte Schwinghammer. Als Kinderprinzenpaar fungieren Emely I. und Jannik I. „30 Jahre jung - der WCV mit neuem Schwung“ heißt das diesjährige Motto und zielt ein wenig auf den Wechsel ab, der sich im Frühjahr an der Vereinsspitze vollzogen hat.

Aken

Auch wenn das Wetter nicht so toll werden soll, haben die Jecken des Narraria Clubs Aken 1875 nicht vor, sich die Laune am 11.11. vermiesen zu lassen. „Narrenfreiheit schrill und bunt – beim NCA geht“s wieder rund“ – unter diesem Motto starten die Elbestädter auf dem Marktplatz ab 10.30 Uhr in die neue Session. Es ist die elfte des Vereins.

Einer guten Tradition folgend will der Verein wieder bis Aschermittwoch die Regentschaft im Rathaus übernehmen – und natürlich das Stadtsäckel, das hoffentlich nicht wieder so leer sein sollte, wie in den vergangenen Jahren, äußert Narraria-Chef Claus-Dieter Reile einen Wunsch.

Erste Prunksitzung in Aken ist am 20. Januar 2018

Fraglich ist, ob der Bürgermeister die Akener Moneten und den Rathausschlüssel noch rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.

Dass man zum Auftakt nicht um das in Aken zurzeit viel diskutierte Kneipp-Thema umhin kommen wird, verstehe sich von selbst, so Reile. Am Sonnabend bekommt Aken einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm des Narraria. Die erste Prunksitzung ist am 20. Januar 2018. (mz)

Das Kukakö-Prinzenpaar Hugo I. und Lilli I.
Das Kukakö-Prinzenpaar Hugo I. und Lilli I.
Kukakö