1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Spielhaus-Knirpse bei Floriansjüngern

Spielhaus-Knirpse bei Floriansjüngern

11.08.2006, 16:28

Frenz/MZ/ks. - Aus dem Buch "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt" hatten sie schon einiges über die Männer mit den roten Helmen gehört. Bärbel Irmscher, Leiterin des "Kinderspielhauses", berichtet, dass die Kinder auf den Tag hin gefiebert haben. Die Einrichtung wird von Kindern aus Großpaschleben und Frenz besucht. "Das jährliche Feuerwehrfest gehört zur Tradition. In diesem Jahr wollten wir den Kindern aus Frenz einmal die Möglichkeit geben, den anderen Kindern zu zeigen, wo sie wohnen", erzählt die Leiterin. Vom "Kinderspielhaus" ging es im Feuerwehrauto nach Frenz. Die Kinder konnten zwischen zwei Autos wählen. Justin Müller entschied sich, im "Oldie" der Großpaschlebener Feuerwehr mitzufahren. Der aufgeweckte Fünfjährige ist Mitglied in der "Zwergengruppe" der Feuerwehr. Und die kennt er nur zu gut. Sein Vater engagiert sich ehrenamtlich bei der örtlichen Wehr.

Bei der Ankunft der Kinder war bereits alles für ein Picknick aufgebaut. Anschließend wurde das Dorf erkundet. Dabei stießen die Kinder auf den "Rapunzelturm". "Damit meinten sie den alte Taubenturm", erklärt Frau Irmscher. Der fünfjährige Eric Kahstädt hat extra seine blaue Jugenduniform angezogen. Bei der Besichtigung der Feuerwehrstation durfte er den anderen sein Fach zeigen, in dem hat er z.B. eine Rauchmaske, verriet er.

Bei der Besichtigung des Feuerwehrautos legte sich Mirko Müller, der Vater von Justin, richtig ins Zeug. Auf dem Dach des Feuerwehrautos stehend, erklärte er den gespannt lauschenden Zwergen, was es mit einer Feuerpeitsche auf sich hat. "Mit dieser überdimensionalen Harke werden kleinere Brände gelöscht", so Müller.