1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Spaß für Hund und Mensch: Spaß für Hund und Mensch: Neuer Verein "Dogs for Fun" aus Köthen will Training ohne Leistungsdruck

Spaß für Hund und Mensch Spaß für Hund und Mensch: Neuer Verein "Dogs for Fun" aus Köthen will Training ohne Leistungsdruck

Von Stefanie Greiner 12.10.2020, 09:40
Oliver Schwerdtfeger und Gabriele Berger lieben Hundesport.
Oliver Schwerdtfeger und Gabriele Berger lieben Hundesport. Ute Nicklisch

Köthen - Gassi-Runden reichen Rudi, Alfred, Spot und Booker nicht. Die Hunde wollen sich austoben. Herrchen und Frauchen wissen und fördern das. Sie haben in Köthen den Verein „Dogs for Fun“ gegründet. Im Moment sind Oliver Schwerdtfeger, Antje Walter und Gabriele Berger noch zu dritt. Sie wollen Mitglieder gewinnen, um ihr Hobby mit anderen zu teilen.

Spaß soll in dem neuen Verein in Köthen an erster Stelle stehen

Der Spaß soll an erster Stelle stehen - für Vierbeiner und Zweibeiner. Die Gründungsmitglieder waren Mitglied in einem anderen Hundesportverein. Sie wollen jetzt eigene Wege gehen. Auch, um ihre Ideen einbringen zu können. „Die Leute sollen ein bisschen Spaß haben, aber nicht diesen Turnierdruck“, sagt Gabriele Berger. Sie selbst nimmt mit ihren Hunden seit Jahren an Turnieren teil, weiß aber, dass das nicht jeder möchte.

„Mein zweiter Hund hat mich zum Hundesport gebracht“, erzählt die Köthenerin über ihren Australian Shepherd. Hunde dieser Rasse sind bekannt dafür, eine Aufgabe zu brauchen, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein. In ihrem Haushalt leben im Moment vier Hunde, drei davon fördert Gabriele Berger mit Hundesport.

Oliver Schwerdtfeger zum Beispiel fährt nicht zu Turnieren. Er macht Hundesport, damit sein Vierbeiner, ein Shepherd-Hütehund-Mix, eine Beschäftigung hat. Eine, die ihn in vielerlei Hinsicht fordert. Im Moment kann Rudi wegen einer Verletzung der Pfote nicht trainieren.

Hunde sollen sich bei Agility, Frisbee und Treibball austoben können

Der Verein „Dogs for Fun“ fängt mit Agility an, einem Sport, bei dem der Hund einen Parcours aus Hindernissen überwinden muss. Hinzu sollen mit Frisbee und Treibball weitere Sportarten kommen. „Ohne, dass man dem Hund eine sportliche Leistung aufdrängen muss“, betont Gabriele Berger. Wer an Turnieren teilnehmen wolle, werde natürlich auch gefördert. „Wir trainieren schon optimal für die Hunde und den Hundeführer, aber auch für jeden angepasst.“

Auf einer Wiese am Stadtrand hat der Verein ideale Bedingungen gefunden. Die Mitglieder haben Parcours-Elemente aufgebaut. Einige hat Gabriele Berger mitgebracht, andere stellte der Verein HSV Saaledogs bereit. „Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Oliver Schwerdtfeger.

Das dritte Gründungsmitglied ist Antje Walter. Sie kam über ihren ersten Vierbeiner zum Hundesport. „Was machst du, um den irgendwie in den Griff zu bekommen“, diese Frage hatte sich die Hundehalterin damals angesichts ihres „schwierigen Hundes“ gestellt. Ihr zweiter Hund, ein Border-Collie-Mix, braucht viel Bewegung. Der Hundesport ist perfekt.

Seminare zu möglichen Trainingsmethoden sind geplant

In Seminaren sollen bei „Dogs for Fun“ verschiedene Trainingsmethoden gezeigt werden. Der Verein möchte auch Kindern und behinderten Menschen eine Möglichkeit geben, mit Hunden zu trainieren.

Um ihren Verein eintragen lassen zu können, müssen Oliver Schwerdtfeger, Gabriele Berger und Antje Walter vier weitere Mitglieder gewinnen. Wer nicht gleich Mitglied werden, aber trotzdem mit seinem Hund vorbeikommen möchte, kann das auch. Der Verein bietet eine Zehnerkarte für diejenigen an, die nicht regelmäßig dabei sein können.

Trainiert werden kann immer dienstags ab 17 Uhr und samstags ab 14 Uhr. Die erste Schnupperstunde ist kostenlos.

››Wer Interesse hat, im Verein „Dogs for Fun“ in Köthen mitzumachen oder einfach das Trainingsangebot zu nutzen, kann sich telefonisch unter 03496/3 06 97 90 unter per E-Mail unter [email protected] bei Oliver Schwerdtfeger melden. Der Verein hat außerdem eine Facebook-Seite. (mz)