1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Schwimmbad Köthen: Schwimmbad Köthen: Der gute Geist der Badewelt

Schwimmbad Köthen Schwimmbad Köthen: Der gute Geist der Badewelt

Von Claus Blumstengel 23.08.2012, 16:15

Köthen/MZ. - Nein, dass er ausgerechnet jetzt arbeiten muss, wenn andere Urlaub machen, oder genauer, damit andere sich erholen können und ihren Spaß haben, das stört Hans Wilhelm Weis (58) nicht. Seit nunmehr 32 Jahren ist der Schwimmmeister das nicht anders gewöhnt. Insgeheim denke er aber manchmal bei sich: "Ich mache eben dann Urlaub, wenn ihr arbeiten müsst."

Über 20 Jahre sorgte er im Glauziger Schwimmbad für Sicherheit und Ordnung und ist nun schon seit fast zehn Jahren - so lange sie besteht - der gute Geist der Köthener Badewelt am Ratswall.

Um 6.30 Uhr - wenn sich die meisten seiner späteren Badegäste nochmal im Bett herumdrehen - beginnt der Dienst des Meisters für Bäderbetriebe mit einem Rundgang. Weis kontrolliert die Aggregate für die Wasseraufbereitung und die Betriebsdaten auf dem Computer-Monitor. Dann heißt es Halle, Becken und Edelstahl-Geländer reinigen, bevor das Hallenbad mit Außenbecken um 14 Uhr öffnet. Mittwochs, freitags und am Wochenende müssen diese Arbeiten schon bis 10 Uhr erledigt sein; denn da wird früher geöffnet.

Nun muss er die Besucher im Auge behalten. Seit er während seiner Studienzeit 1968 im Glauziger Bad als Rettungsschwimmer begann, habe er zwölf Leute gerettet, berichtet der Schwimmmeister beiläufig. Im vorigen Jahr musste ein Mann in der Badewelt nach einen Kreislaufkollaps wiederbelebt werden. Erste Hilfe gehöre zur Ausbildung eines "Fachangestellten für Bäderbetriebe", so Weis. Ansonsten sei in den vergangenen zehn Jahren außer kleineren Stürzen nichts Ernsthaftes passiert.

Montags und donnerstags wird es im Becken besonders quirlig, da stehen die "Seepferdchen-Kurse" auf seinem Plan. Fünf Jahre sei das ideale Alter, um Schwimmen zu lernen, so seine Erfahrung. "Wie vielen Kindern ich bisher das Schwimmen beigebracht habe, weiß ich gar nicht", sagt Weis nach kurzem Grübeln. Es werden wohl Hunderte sein.

Weis hat Pädagogik studiert und war nach einer Ausbildung zum Staatlich geprüften Schwimmmeister seit 1970 im Glauziger Bad angestellt. Nachdem das 1998 für einige Jahre schloss, arbeitete er in der Dessauer Stadtschwimmhalle. Im November 2002, da war die Köthener Badewelt noch gar nicht eröffnet, bewarb sich Hans Wilhelm Weis dort als Schwimmmeister. Im Dezember 2002 wurde er in Köthen eingestellt und kann sich noch gut an den Trubel bei der Eröffnung mit einer Party von Radio SAW erinnern. Nach all den Jahren kennt er nicht nur Technik und Anlagen der Badewelt aus dem FF, auch viele Besucher sind dem Schwimmmeister längst vertraut. "In der Sauna haben wir zum Beispiel langjährige Stammgäste, die immer in Gruppen kommen", berichtet er. Da die Köthener Badewelt ein Hallenbad mit Außenbereich ist, kommen die Besucher das ganze Jahr über. Regelmäßig trainieren Mitglieder von Sportvereinen hier, die DRK-Wasserwacht, Feuerwehren, im Winter auch die Tauchvereine Triton und Hurrican. Und sogar Polizisten kommen ab und zu zum Dienstsport.

"Bitte Vorsicht im Wellenbecken, wir starten die erste Welle", kündigt Hans Wilhelm Weis per Lautsprecher eine Attraktion der Badewelt an. Und in den folgenden sechs Minuten fühlen sich die Schwimmer in jenem Becken quasi an die Nordsee versetzt.

Der Schwimmmeister schwärmt für seine Badewelt. "Die optische Gestaltung mit den Felsen ist reizvoll", auch die Mischung zwischen Schwimm- und Spaßbereich komme bei den Besuchern gut an.

"Unser Markenzeichen ist die Sauberkeit", sagt er. Deshalb gehe es ihm auch "runter wie Öl", wenn Besucher Sauberkeit und Betreuung loben. Am meisten freut er sich aber, wenn alle Kinder die Seepferdchen-Prüfung geschafft haben. Vor einiger Zeit haben Eltern ihm als Dank dafür ein großes Foto einer gesamten SeepferdchenGruppe geschenkt.

Zu einem Aktionstag lädt die Badewelt, Ratswall 9, am Sonntag, 26. August, von 10 bis 14 Uhr ein. Unter anderem erklärt Hans Wilhelm Weis um 11 und 13 Uhr die Technik. Anmeldungen dafür werden unter 03496 / 50 88 80 entgegen genommen. Vom 27. August bis 11. September ist die Badewelt wegen Wartungsarbeiten geschlossen.