«Regionalmarke Mittelelbe» «Regionalmarke Mittelelbe»: Drei Anbieter erhalten das Qualitätssiegel
Zerbst/MZ. - Harald Wetzel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung & Tourismus Anhalt GmbH, hat das jeweils für zwei Jahre vergebene Qualitätssiegel im Geschäft "Kiekinpott" in Zerbst drei Bewerbern verliehen. Gastgeber Stefan Wallwitz, Geschäftsführer der Kiekinpott GbR, darf künftig seine anlässlich des Anhalt-Jubiläums entwickelten "Anhalt-Pralinen", das von ihm vertriebene "Zerbster Bitterbier" und sein hausgemachtes Pflaumenmus mit der Regionalmarke Mittelelbe versehen.
Die Sanddorn GmbH Quellendorf erhielt die Marke für ihre auf rund 50 Hektar angebauten Sanddorn-Beeren einschließlich des vom Verein "Regionalmarke Mittelelbe" vertriebenen Sanddorn-Geistes, den eine Brennerei in Loburg bei Zerbst herstellt.
Mit der Herzog Ferienhaus-Dessau GbR wurde die Regionalmarke an einen touristischen Anbieter vergeben. André und Sigmar Herzog, Vater und Sohn, errichten auf 8 000 Quadratmetern einer ehemaligen Gärtnerei am Parkplatz nahe des Luisiums in Dessau-Waldersee "Fürstenhäuschen", das sind Holzbungalows, die an Radtouristen und Familien vermietet werden. Die ersten zwei sollen im Herbst 2013 bezugsfertig sein.
Thomas Fischer, Vertreter der Sanddorn GmbH Quellendorf, schilderte die aufwändige Ernte dieser Beeren. Geerntet werden die stacheligen Sanddorn-Stängel. Die Beeren lassen sich nämlich erst nach dem Schockgefrieren davon lösen. "Die Nachfrage ist sehr gut", zeigte sich Fischer zufrieden.
Die Kunden, die in den "Kiekinpott" von Stefan Wallwitz kommen, haben meist ein Problem, das da heißt "Was schenke ich bloß?" "Kunden, die ein Präsent brauchen, kaufen gern etwas aus der Region", ist die Erfahrung des Geschäftsinhabers, der schon seit sechs Jahren "Flämingkörbe" zusammenstellt und aktuell eine "Anhalt-Kiste" sowie "Regiokisten" in verschiedenen Varianten anbietet. Darin sind zum Beispiel Zerbster und Fläminger Bier, Loburger Laurentiustropfen, Zerbster Schlanke, Honig aus Güterglück, Wallwitz‘ Fruchtaufstrich und Garitzer Wurst zu finden. "Meine Kunden verschenken gern etwas, das authentisch ist, das es bei keinem Discounter gibt", so Wallwitz.
An der Regionalmarke Mittelelbe interessierte Unternehmen können sich an die Wirtschaftsförderung & Tourismus Anhalt GmbH in Dessau wenden.