Rassegeflügel Rassegeflügel: Kingtauben aus sechs Ländern

weissandt-Gölzau/MZ - Die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins Riesdorf und Umgebung haben sich einer großen Herausforderung gestellt: Sie sind Ausrichter der 48. Hauptsonderschau des King Clubs Deutschland. Das ist ein Sonderverein für Freunde der Kingtauben. Jedes Jahr im November präsentieren sie ihre Rassetauben, dieses Mal vom 14. bis 17. November im Sport- und Kulturzentrum Weißandt-Gölzau. Erwartet werden 240 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland wie Österreich, Niederlande, Slowakei, Ungarn und Frankreich. Sie stellen mehr als 2200 Kingtauben aus.
Dass eine derartige Schau in den Landkreis Anhalt-Bitterfeld geholt werden konnte, ist insbesondere den Züchtern Ralf und Gerald Renker zu verdanken. „Die Kingtaube hat bei uns eine lange Tradition. Sie wird von einigen Züchtern unseres Vereins schon seit den 70er Jahren gezüchtet“, berichtete Ralf Renker, der dem Riesdorfer Verein vorsitzt. Er und sein Bruder Gerald gehören zu den rund 1500 Mitgliedern des King Clubs Deutschland und haben bereits viele Ausstellungen besucht. Irgendwann sei die Sprache darauf gekommen, auch in Ostdeutschland mal eine Schau auszurichten. „Mein Bruder und ich, wir haben das angezettelt“, äußerte Ralf Renker. Die Ausstellung sei nicht nur ein Treff für die Züchter. „Sie soll auch eine Bereicherung für das Leben in der Stadt Südliches Anhalt sein“, betonte der Vereinsvorsitzende.
Bei Bürgermeister Burkhard Bresch und dem Stadtrat hat das Vorhaben Renker zu Folge große Unterstützung gefunden. Die Halle des Sport- und Kulturzentrums wurde unkompliziert zur Verfügung gestellt. Viele Vorbereitungen haben die Mitglieder des Riesdorfer Vereins, den es seit 60 Jahren gibt, getroffen. „Der Aufbau der Käfige war am aufwendigsten“, schilderte Ralf Renker. Die Käfige habe man aus Leipzig aus dem Lipsia-Lager geholt. „Lipsia“ ist ein Begriff für alle Rassegeflügelzüchter. Diesen Namen trägt auch die alljährlich stattfindende Bundesschau in Leipzig.
"Es lohnt sich, die Kingtauben anzuschauen"
Die Sonderschau hat für Hotels und Pensionen einen erfreulichen Effekt. Viele Aussteller haben in der Region Übernachtungen gebucht. „Allein im Köthener ,Hotel Anhalt’ kommen etwa 100 Leute von uns unter“, informierte Ralf Renker. Die Pensionen in Radegast und Gölzau seien ausgebucht.
Für Ralf Renker ist es die Vielfalt der Farbvariationen, die diese Taubenrasse auszeichnet. „Es lohnt sich, die Kingtauben anzuschauen“, rührte er die Werbetrommel. Besucher haben dazu am 16. November von 9.30 bis 18 Uhr und am 17. November von 9.30 bis 13 Uhr Gelegenheit.
Am Donnerstag und Freitag erledigen die Preisrichter ihre Arbeit. Außerdem werden den Ausstellern Ausflüge unter anderem ins Hallorenmuseum in Halle und zum Technikmuseum „Hugo Junkers“ in Dessau angeboten. Auf dem Programm steht außerdem ein geselliger Züchterabend in Köthen.
Informationen zum Sonderverein Kingtauben im Internet auf der Seite www.king-club-deutschland.de