1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neues Amt: Neues Amt: Christiane Patzer leitet den Ambulanten Hospizdienst

Neues Amt Neues Amt: Christiane Patzer leitet den Ambulanten Hospizdienst

Von Daniel Salpius 23.01.2018, 06:00
Andreas Schindler begrüßt Christiane Patzer in ihrem neuen Amt als Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes.
Andreas Schindler begrüßt Christiane Patzer in ihrem neuen Amt als Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes. Ralf Köbernick

Köthen - Der Musiksalon im Lutzestift ist gut gefüllt am Donnerstagabend. Und das trotz Sturmes. Versammelt haben sich hier die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes Köthen, um ihre neue Koordinatorin Christiane Patzer willkommen zu heißen.

Wobei die 49-Jährige in der Runde alles andere als eine Unbekannte ist. Seit einigen Jahren schon gehört sie zu ihnen, den ehrenamtlichen Helfern, die in der Bachstadt Sterbenden und ihren Angehörigen in schwersten Zeiten beistehen.

Christiane Patzer leitet den Hospizdienst hauptamtlich

Nun also leitet Patzer den Hospizdienst hauptamtlich im Auftrag der Kanzler von Pfau’schen Stiftung, die die Trägerschaft innehat.

Ihre Vorgängerin Angelika Börstler soll für die Stiftung die Hospizarbeit in Bernburg und Eisleben weiter entwickeln. Börstler selbst ließ sich am Donnerstag entschuldigen.

Christiane Patzer betreut momentan die gesamte Hospizarbeit der Pfau'schen Stiftung

Sie hatte sich zuvor den Fuß gebrochen, weshalb Christiane Patzer momentan auch die Dienste in Bernburg und Eisleben, also die gesamte Hospizarbeit der Stiftung betreuen muss. Keine leichte Aufgabe.

Anerkennende Worte dafür kommen von Stiftungsdirektor Andreas Schindler. „Frau Patzer hat diese Herausforderung sofort angenommen - ich bewundere sie.“

Die Hospizarbeit liegt Christiane Patzer am Herzen

„Die Hospizarbeit liegt mir seit vielen Jahren am Herzen“, so Christiane Patzer. 2009 hatte sie in Dessau mit der Betreuung unheilbar kranker Menschen begonnen.

Später dann setzte sie ihr ehrenamtliches Engagement in Köthen fort, wo sie beim häuslichen Pflegedienst auch beruflich ihr Leben dem Dienst am Menschen widmete.

Christiane Patzer hat sich lange auf ihr neues Amt vorbereitet

Häuslicher Pflegedienst und Hospizdienst haben beide ihren Sitz im Lutzestift, arbeiten Hand in Hand. Von 2011 an absolvierte Christiane Patzer Ausbildungen als Pflegefachkraft und Palliativschwester, besuchte ein Führungskräfte- sowie ein Koordinatoren-Seminar.

Alles, um sich die Qualifikationen für ihr neues Amt anzueignen. Als Koordinatorin ist Patzer für den Erstbesuch bei Sterbenden und ihren Angehörigen zuständig.

Mitarbeiter begrüßen ihre neue Leiterin Christiane Patzer herzlich

Sie berät und entscheidet dann, welcher ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter am besten geeignet ist, den Fall zu übernehmen. „Das ist eine Arbeit, die mich ausfüllt.“

„Frau Patzer wird das neu anpacken, sie ist eine ganz andere Persönlichkeit“, so Schindler. Zugleich dankte er der abwesenden Angelika Börstler für ihre sechsjährige Amtszeit und ihre einfühlsame, engagierte Arbeit.

Auch die Mitarbeiter des Hospizdienstes dankten ihrer ehemaligen Koordinatorin und begrüßten Christiane Patzer zugleich sehr herzlich. (mz)