1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neophyten: Neophyten: 1.000 Arten pflanzlicher Einwanderer

Neophyten Neophyten: 1.000 Arten pflanzlicher Einwanderer

17.07.2013, 20:29

Pflanzliche Einwanderer wie Riesen-Bärenklau oder Staudenknöterich werden auch als invasive Neophyten bezeichnen. Das sind Pflanzen aus anderen Gebieten, die z.B. als Nutzpflanzen eingeführt wurden. Sie werden invasiv, also zu Eindringlingen, wenn sie einheimische Pflanzen verdrängen und Biotope gefährden.

Der Riesen-Bärenklau (Hera-cleum mantegazzianum) ist ein aggressiver Eindringling. Er wird mit bis zu 3,50 Meter Höhe nicht nur sehr groß, sondern vermehrt sich auch stark. Eine einzelne Pflanze kann bis zu 50 000 Samen produzieren, die per Wind und Wasser weiter verbreitet werden. Zudem ist der Saft der Staude giftig.

Mit der Entdeckung Amerikas 1492 hat das unbeabsichtigte oder gezielte Einführen von Pflanzen begonnen. Heute gibt es in Deutschland etwa 1 000 bekannte pflanzliche Einwanderer. (KAN)