Landwirtschaft in Wulfen Landwirtschaft in Wulfen: Helfer aus Rumänien: Spargelernte läuft mit Hochdruck

Wulfen - Längst sind die fleißigen Erntehelfer in vollem Einsatz. Täglich zwölf Stunden lang sind die rumänischen Spargelstecher auf den Feldern der Agrargesellschaft Wulfen damit beschäftigt, das edle Gemüse zu ernten. „Der Spargel macht schließlich keine Pause“, erklärt Jan Pohlmann als Betriebsleiter des Wulfener Fruchthofes mit einem Augenzwinkern.
Betriebsleiter spricht von ausgezeichneter Qualität
Trotz des verspäteten Erntebeginns wegen der kalten Witterung sei die Qualität des Spargels ausgezeichnet. Nicht zuletzt liege das auch an den besonderen Mineralien im Boden im Urstromtal der Elbe. Vor einigen Jahren wurden am Rande des Wulfener Bruches, am Rosenburger Weg ganz neue Felder angelegt, welche inzwischen volle Erträge bringen.
Um die Flächen jedoch schonend zu bewirtschaften und damit längerfristig als Spargelfelder zu erhalten, würde man nicht die maximal mögliche Erntemenge ausschöpfen. Vielmehr setzte man auf Qualität und Nachhaltigkeit des inzwischen bekannten Wulfener Spargels. Auf einer Fläche von 29 Hektar wird derzeit Bleich- und Grünspargel angebaut.
Während der weiße Spargel immer noch der Renner unter dem Kaisergemüse sei, gewinne der Grünspargel immer mehr an Beliebtheit. Auch Jan Pohlmann selbst, der seit letzter Saison für den Spargel bei der Agrargesellschaft zuständig ist, steht auf die grünen Gemüsestangen mit dem intensiven Geschmack. „Bei uns zu Hause gibt es meist Grünspargel gebraten“, beschreibt der Fachmann seine kulinarischen Vorlieben. Serviert nur mit Kartoffeln und Soße Hollandaise braucht der studierte Landwirt nichts weiter.
Spargelspinnen helfen bei der Ernte
Geerntet wird inzwischen mit sieben sogenannten Spargelspinnen. Damit werde die Arbeit auch für die Erntehelfer enorm erleichtert. Insgesamt sind derzeit 17 rumänische Helfer in der Spargelernte in Wulfen im Einsatz. Viele von ihnen, so erklärt auch Gabriel Morosan als deren Vorarbeiter, würden schon viele Jahre nach Wulfen kommen.
Zum ersten Mal dagegen ist der 19-jährige Andrei Hauca mit dabei. An die nicht ganz leichte Arbeit müsse er sich erst jedoch erst noch gewöhnen, sagt der junge Rumäne. Denn eigentlich befindet er sich gerade in einer dreijährigen Berufsausbildung. Deshalb nutzt er die wenige Zeit, welche er nicht auf dem Feld in Wulfen arbeitet, um zu ernen.
Wie schon aus dem Vorjahr bekannt, wird auch in diesem Jahr wieder, am 12. Mai und am 2. Juni, jeweils ab 10 Uhr eine Fahrradentdeckertour entlang der Spargelfelder und durch das Wulfener Bruch stattfinden.
(mz)