Landhotel Garitz Landhotel Garitz: Alles frisch: Regionale Köstlichkeiten im stilvollen Ambiente

Bornum - Reizvoll die abgeschiedene Lage im Gebiet des Vorflämings. Geschmackvoll die Gerichte, die auf den Tellern der Gäste des Landhotels und Restaurants Garitz landen.
Qualitätsstandarts werden von den Mitarbeitern seit 1976 hochgehalten
Seit 1976 - zu diesem Zeitpunkt wurde das Objekt mit einer großen Festveranstaltung eingeweiht - halten die Mitarbeiter die Grundmaximen wie Serviceorientiertheit, Regionalität und Kultur mit beiden Armen nach oben.
Geht es um unternehmerischen Erfolg, vertraue man auf Bewährtes, verrät Prokuristin Rita Kalmbach: Bewährt habe sich seit der Umfirmierung in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ein Mehrsäulensystem. Das bestehe neben Restaurant- und Gaststättenbetrieb auch in monatlich organisierten Kulturveranstaltungen - sozusagen die Garnitur zum bestehenden Betrieb.
Im Restaurant herrscht jeden Tag Hochbetrieb
Täglich herrscht Hochbetrieb auf dem großzügigen, im Grünen gelegenen Gelände - und das, obwohl der Montag eigentlich als Ruhetag beim Restaurant ausgeschrieben ist. Denn werden am Wochenende Betriebs- oder Familienfeiern abgehalten, warten werktags Knirpse und Lernende aus drei Kindertagesstätten und zwei Schulen in der Zerbster Region darauf, mit extra frisch zubereitetem Essen versorgt zu werden.
Etwa 300 Essen verlassen aus diesem Grund die Küche. Mindestens, denn Hotel- und Restaurantgäste sowie Unternehmen, deren Hunger vom Essen auf Rädern gestillt wird, sind in dieser Zahl noch außen vor. Umso wichtiger: Ein verlässliches Team.
Gutbürgerliche, deutsche bis mediterrane Küche findet sich auf der Speisekarte
Dieses besteht laut Kalmbach aus rund 20 Mitarbeitern. Dazu zählen vier Köche. Die, schmunzelt die Prokuristin wissend, braucht es auch, um die Mengen an Essen mit dem selbstgesteckten Anspruchsdenken herauszugeben. Dabei gelte stets: Nichts aus der Dose, sondern selbst zubereitet, versichert Chef-Koch Thomas Janowski. „Alles andere hätte nichts mehr mit Berufsehre zu tun“, kommentiert er seine individuelle Erwartungshaltung an ein Restaurant.
Gutbürgerliche, deutsche bis mediterrane Küche findet sich auf der Speisekarte. Darunter auch ein Markenzeichen: Die Bregenwurst - eine rohe bis leicht geräucherte Mettwurst aus Schweinefleisch, verfeinert mit Zwiebeln, Salz und Pfeffer.
Fleisch und Wurst für die Gerichte stammt aus der unmittelbaren Umgebung
Neuen Experimenten sind die Köche aber aufgeschlossen. „Zum Osterbuffet wird es Zander und Lachsforelle geben, gefüllt mit einer Farce innen und Gelatine außen, damit es schön glänzt“, gibt Janowski einen Einblick in die bevorstehende Küchenkreationspremiere.
Wenn die Köche Fleisch und Wurst verarbeiten, können Gäste sicher sein: Der Weg von der Herstellung bis zum Gästegaumen ist nicht weit. „Dafür sorgt unsere Fleischerei, in der die Waren selbst hergestellt werden“, verweist Kalmbach. Dazu kommen noch ein Partyservice und ein Hofladen. Dass der Betrieb gleichzeitig auf mehreren Hochzeiten tanzt, sei existenzsichernd und notwendig. „Wir sind hier weder in einer Urlaubsregion noch in einer Großstadt“, begründet Rita Kalmbach.
Stilvolles Ambiente mit kurzem Weg in die Natur bietet sich für Hochzeiten an
Apropos Hochzeiten: Die Nachfrage nach solchen auf dem Landhotelgelände nehme von Jahr zu Jahr zu. Was für eine Hochzeit hier spricht: Ein stilvolles Ambiente mit kurzem Weg in die Natur. Die zahlreichen Rad- und Wanderwege würden ausgiebig von den Gästen genutzt, sagt Kalmbach. „Unsere Besucher genießen aber auch gern unsere Sonnenterrasse“, ergänzt sie.
Dazu zählten in der Vergangenheit unter anderem der Fernsehmoderator Maxi Arland und Sänger Bernhard Brink. Prominente Gäste seien nicht selten anzutreffen. „Und es ist eine Freude, sie hier zu haben, denn es sind tolle Menschen, die sehr bodenständig geblieben sind“, lächelt Rita Kalmbach.
Um attraktiv zu bleiben, wird regelmäßig renoviert und investiert
Um auch weiterhin für Gäste attraktiv zu bleiben, wurde und wird investiert. Zuletzt in 2015 in neue Fußböden und Ausstattung in den rund 30 Zimmern. Künftig verlagere sich das Renovierungsgeschehen in den lichtdurchfluteten Saal mit seinen 400 Plätzen. Dort sollen zunächst die hölzernen Wandverkleidungen weiß gestrichen werden, um den Raum noch heller zu gestalten.
››Weitere Informationen im Internet auf www.landhotel-garitz.de (mz)